In diese Maschinen passt das Sieb
Bevor es hier mit Hintergründigem losgeht, die Antwort auf die wichtigste aller Fragen: Passt dieses Sieb in meine Maschine? Sollten Sie BesitzerIn einer der folgenden Maschinen sein, dann ja (Irrtum vorbehalten):
* »Olympia« (nur Modell »Cremina«)
* »La Pavoni« (nur Prä-Millennium-Modelle)
* »Elektra« (nur Modell »Microcasa«)
Entlockt dem Kaffee das Beste
Die Anforderungen an ein wirklich gutes Sieb für die Espressomaschine sind schnell formuliert: »Mache besten Espresso mit perfekter Crema!« Die italienische Firma IMS verspricht genau das: Ihre Siebe seien Präzisions-Geräte, die für die bestmögliche Extraktion des Kaffees und für eine perfekte Crema sorgten. Deshalb lasert IMS auch selbstbewusst den Begriff »Competizione« auf alle seine Siebe.
Die Siebe dieser Serie zeichnen sich durch ihre zylindrische Grundform aus, die eine gleichmässige Extraktion des Kaffees ermöglicht.
Technische Details
Hersteller: »IMS · Industria Materiali Stampati Spa«, Torre d’Isola, Pavia (Italien)
Name der Sieb-Serie: B58 (verweist auf die Kompatibilität der Siebe) Competizione
Bezeichnung Sieb doppio Espresso (2 T): »B582TH22N« / »B582TH29E«
Material: Edelstahl (Aisi 304 - lebensmittelzertifiziert)
Art des Siebes: ridgeless (ohne Seitenrand)
Anzahl Löcher Sieb 12-14 gr / : 293
Anzahl Löcher Sieb 18-20 gr / : 439
Bereich mit Löchern: Ø 40 mm
Durchmesser eines Lochs: Ø 0,3 mm
Lochungs-Art: von IMS selbst entwickelt und patentiert
Besonderheit der Lochungs-Art: Die Löcher im Sieb haben einen Durchmesser von 0,3 mm und einen zylindrischen Querschnitt. Das heisst, sie gehen (von der Seite betrachtet) nach unten auseinander. Zweck dieses Schnitts: Damit sei eine noch bessere Crema-Bildung erreichbar, sagt der Produzent IMS. Und zeigt es uns auf einer Zeichnung (siehe unten)
Höhe der Siebe: 22,0 mm / 29,0 mm
Höhe des gebördelten Randes: 2,5 mm
Durchmesser (aussen inkl. oberer Rand): Ø 58 mm
Durchmesser (Korpus): Ø 51,5 mm
Durchmesser (innen): Ø 49 mm
Passender Tamper: Ø 48 mm / 48,4 mm
Fassungsvermögen der Siebe: 12-14 gr / 18-20 gr
Mahlgrad: Die IMS-Siebe lassen aufgrund ihrer präzisen und ausgewogenen Lochung eine feinere Mahlung Ihres Kaffees zu, als Sie das bisher gewohnt sind. Eine Feinjustierung wird als beim Siebwechsel nötig sein
Hergestellt in: Italien
Querschnitt durch das Sieb
© IMS
Anmerkung zu (alten) Siebträgern ohne Feder
Einer unserer Kunden (Felix, danke!) war auf der Suche nach einer Lösung für seinen Pavoni-Siebträger vom Ende der 1970er Jahre. Denn: Damals hat Pavoni versucht, einen Siebträger ohne Feder zu produzieren, da manche Benutzer nicht in der Lage seien, das Sieb unfallfrei zu entfernen. Eine Änderung, die gleich wieder revidiert werden musste.
Die Frage, was man jetzt machen solle, beantwortet Pavoni so: Man möge doch eine Nut ins Innere des Siebträgers fräsen lassen: circa 1,5 mm x 0,8 bis 1 mm - Schlosser ... Drehbank ... dann Feder rein und es sollte passen. Nun wisse er zwar nicht, wer das für ihn machen solle, aber er versuche jetzt dennoch das B58 Sieb und die 1mm-Feder. Viel Glück, Felix!
So viel dazu. Hoffentlich konnten wie ein wenig helfen. Schlosser wissen wir leider auch keinen in Ihrer Gegend.