Das (inoffizielle) Single für die »9Barista«
Der Entwickler dieser Herdkanne für echten Espresso (wir sagen nur: 9 bar) hat es sich und uns erspart, eigene Siebe mit eigenen Massen zu entwickeln. Vielmehr hat er auf Siebe der Baureihe B65 von »IMS« zurückgegriffen.
Das hat den entscheidenden Vorteil, daß Sie die »9Barista« auch mit diesem Single betreiben können. Das hat zwar Mr Playford, der Erfinder, nicht so vorgesehen, aber es klappt problemlos. Sie müssen nur eine der beiden folgenden Bedingungen erfüllen.
Entweder füllen Sie den Kessel der »9Barista« vorschriftsmässig voll und bereiten sich mittels des Single-Sieb einen Lungo (Sie dürfen die »9Barista« keinesfalls mit nur halb gefülltem Kessel betreiben, sonst überhitzt die Kanne und die Dichtungen gehen kaputt).
Oder aber Sie füllen den Kessel mit 60 ml Wasser, schrauben die Kanne zu, um dann anschließend 40 ml Wasser oben in den »Chimney« einzufüllen, also in den schwarzen Überdruck-Schlot (bevor Sie die Herdplatte anschalten).
Im weiteren Verlauf der Ereignisse blubbert zuerst Wasserdampf aus dem »Chimney« (das kann mitunter ein wenig heftiger sein), bis dann der Espresso erscheint. Sobald kein Espresso mehr nachfliesst, Kanne vom Herd. Das Ergebnis: ca 25 ml Single.
Inwieweit Sie mit der oben-unten-Verteilung des Wassers experimentieren wollen, bleibt Ihnen überlassen. Wir können dafür keinerlei Haftung übernehmen. Außerdem haben wir dazu keine Testergebnisse, hoffen aber, diese zeitnah liefern zu können.
Technische Details
Hersteller: »IMS · Industria Materiali Stampati Spa«, Torre d’Isola, Pavia (Italien)
Name der Sieb-Serie: B65 (verweist auf die Kompatibilität der Siebe) Competizione (hier können Sie Details auf der Seite von IMS nachlesen - wenn Sie mehr wollen, als unsere ohnehin schon etwas ausufernde Zusammenfassung)
Bezeichnung Sieb single Espresso (1 T): »B651TH25E«
Material: Edelstahl
Art des Siebes 1 T: ridgeless (ohne Seitenrand)
Anzahl Löcher Sieb 1 T: 253
Bereich mit Löchern Sieb 1 T: Ø 30 mm
Durchmesser eines Lochs: Ø 0,3 mm
Lochungs-Art: von IMS selbst entwickelt und patentiert
Besonderheit der Lochungs-Art: Die Löcher im Sieb haben einen Durchmesser von 0,3 mm und einen zylindrischen Querschnitt. Das heisst, sie gehen (von der Seite betrachtet) nach unten auseinander. Zweck dieses Schnitts: Damit sei eine noch bessere Crema-Bildung erreichbar, sagt der Produzent IMS. Und zeigt es uns auf einer Zeichnung (siehe unten)
Höhe des Siebs 1 T: 25,0 mm
Durchmesser (aussen inkl. oberer Rand): Ø 65,0 mm
Durchmesser (aussen ohne oberen Rand): Ø 55,0 mm
Durchmesser 1 T (aussen ohne Seitenrand): Ø 55,0 mm
Durchmesser (innen): Ø 53,5 mm
Passender Tamper: hier geht's zur Moka Consorten Special-Edition für die »9Barista« mit Ø 53,5 mm
Fassungsvermögen Sieb 1 T: 6 gr bis 9 gr
Hergestellt in: Italien
Der Bauplan des 1-Tassen-Siebs
© IMS
Querschnitt durch die Lochung
© IMS