Ein Phantom namens »Baracuda«
Sie hat etwas von einem Phantom, diese Variante der »Comandante«-Handmühle. Ab und zu huscht ein Exemplar der »Baracuda« an uns vorbei - wirklich zu fassen bekommen wir sie freilich nicht. Dazu müssen wir alle acht Wochen zwischen 10:00:00 Uhr und 10:00:55 Uhr hellwach sein, damit wir exakt 1 Exemplar bei unserem Großhändler angeln können.
Einmal haben wir das bisher geschafft, weshalb wir auch eine »Baracuda« an Land gezogen haben. Wir haben einige Zeit überlegt, sie zu behalten, haben uns aber dann doch entschlossen, sie an Sie weiterzugeben - und zwar an die Empfänger unseres Newsletters.
Hier ist sie also, die »Baracuda« und zwar in der Variante »velvet steel«. Was ist nun das Besondere an diesem Modell, daß es so schwer zu bekommen ist? Hier ein paar Informationen, was die Große alles kann:
* Die »Baracuda« basiert auf einem neuen Mühlenkorpus, der extra entwickelt wurde; er besteht aus einem Gehäuse, das aus einem einzigen Stahlblock gefräst und gefertigt wird (sogenannte Unibody-Konstruktion)
* Die Mühle verfügt über eine neue, solide Motorhalterung; der Korpus besteht aus einer Stahl-Konstruktion, die mit Verfahren hergestellt wird, die normalerweise bei Hochleistungsmotorteilen Verwendung findet
* Das bringt »größtmögliche Stabilität und maximale Effizienz des Antriebsstrangs«
* Die »Baracuda« ist mit dem »größten und fortschrittlichsten von Comandante hergestellten Mahlwerksatz« ausgestattet
* Der Mahlwerksatz misst 50/36 mm (Mahlring/Mahlkonus)
* Um die Mahlpräzision weiter zu steigern, hat »Comandante« dessen Gratgeometrie optimiert
* Das Ergebnis: homogener Mahlgrad, 2- bis 3fach höherer Bohnendurchsatz als bei der C40, dennoch sanftes Mahlerlebnis
* Durch die Länge der Kurbel (die »Baracuda« ist mit der »Black Crank« ausgestattet, die Sie auch für Ihre klassische »Comandante« nachrüsten können) ergibt sich ein angenehmes Kurbeldrehmoment
* Das Mahlwerk ist mit einem »GX50-Gewinde des Gold Clix-Mahlsystems« ausgestattet, was nichts anderes heißt, als daß Sie den Mahlgrad superfein einstellen können. Dazu schreibt »Comandante«: »Mit einem vertikalen Gratabstand von 41,6µm pro Klick beträgt die resultierende Änderung der Zielpartikelgröße etwa 21µm pro Klick-Einstellung«
* Die Bandbreite der »Baracuda« reicht von der groben Einstellung für Filterkaffee bis zu superfeinen Einstellungen für Espresso und Cezve/Ibrik
Womit wir es mit den Superlativen langsam bleiben bleiben lassen. Mal sehen, ob wir in den kommenden Wochen ein weiteres Exemplar angeln können. Wenn Sie wissen wollen, wenn wir wieder mal eine online stellen können, klicken Sie da rechts oben den Link »Bitte benachrichtigen Sie mich, wenn wieder verfügbar« an. Versprechen können wir freilich nichts. Sorry for that.
Technische Details
Hersteller: »Comandante German Grinder Technology«, Unterhaching (Deutschland)
Name der Kaffeemühle: »Comandante C60 Baracuda - Velvet Steel«
Mahlwerk Typ: Kegelmahlwerk
Mahlwerk Durchmesser: 50/36 mm (Mahlring/Mahlkonus)
Mahlwerk Material: Nitro Blade® steel
Besonderheit Mahlwerk: Dank des Materials und der Verarbeitung ist die »Baracuda« sofort einsetzbar und muss nicht eingearbeitet werden
Durchmesser der Mühle: Ø 60 mm
Korpus Material: Nitro Blade® steel / Gebürsteter zertifizierter Hochleistungs-Edelstahl (sicher im Kontakt mit Lebensmitteln und Wasser)
Höhe inkl. Mahlgutbehälter: 195 mm
Breite der Mühle (inkl. Krubel): 200 mm
Fassungsvermögen des Glas-Mahlgutbehälters: ca 40 gr (reicht für 4 bis 5 Espresso)
Mahlwerk Reinigung: mit einem kleinen Pinsel oder nicht mehr gebrauchter Zahnbürste mechanisch putzen. Zudem können Sie das Mahlwerk mit einem feuchten Baumwolltuch reinigen. Sie können auch Grindz oder Puly Grind Crystal verwenden, müssen aber anschließend zwei Portionen Kaffee durchmahlen & wegwerfen, bis alle Reste wieder entfernt sind.
Mahlgrad-Abstufungen: von Espresso (feinst) bis Filter (grob)
Einstellung des Mahlgrads: GX50 Gold Clix mit Mahlgradeinstellung aus Messing. Das feine GX50-Gewinde des Gold Clix-Mahlsystems ermöglicht eine superfeine Einstellung des Mahlgrads. Mit einem vertikalen Gratabstand von 41,6µm pro Klick beträgt die resultierende Änderung der Zielpartikelgröße etwa 21µm pro Klick-Einstellung.
Kurbel: Die »Baracuda« ist standardmäßig mit der »Black Crank« ausgerüstet
Material Kurbel-Knopf: »Big Joe« aus massiver europäischer Eiche, schwarz
Mahlgutbehälter transparent Material: Hochleistungs-Polymer
Mahlgutbehälter braun Material: Glas
Mahlgutbehälter-Deckel Material: Kunststoff
Gewicht: 1.018 gr
Verpackungsmaterial Material: Recycling Papier
Noch Fragen? Auf der Homepage des Herstellers finden Sie eine Liste hilfreicher Antworten. Wahrscheinlich werden Sie fündig. Wenn nicht, schreiben Sie uns eine E-Mail.
Hergestellt in: Deutschland
Lieferumfang: »Comandante C60 Baracuda - Velvet Steel« / 1 aufsteckbare Kurbel mit Eichenholz-Knauf und Abdeckscheibe »Black Crank« / 2 Mahlgutbehälter aus Polymerglas / 1 Deckel für Mahlgut-Polymerglas
»Hilfe, das Mahlwerk schleift!«
Eine öfter gestellte Frage an »Comandante« und auch an uns lautet (sinngemäss): Wenn ich die Kurbel der leeren Mühle drehe, dann läuft sie irgendwie unrund, das Mahlwerk schleift an gewissen Stellen, das stimmt doch was nicht.
Doch, das hat alles seine Ordnung. Hier der Grund, wieso: »Die Konstruktion«, schreibt »Comandante«, »haben wir so ausgelegt, daß der Konus/Kegel »schwimmend« montiert wird. Das heißt, daß er im unbelasteten Zustand - in Bezug auf die Längsachse - hin und her bewegt werden kann und elastisch auf der Achse sitzt. Wir haben diese Konstruktion gewählt, weil sie einige wertvolle Vorteile für Mahlergebnis und Bedienung bringt. Unsere Tests im Labor beweisen das auch.
Im leeren Zustand, also wenn die Mühle nicht arbeitet, kann sich der Konus wegen seiner elastischen Montage etwas auf die eine oder andere Seite legen. Man muss sich daher keine Sorgen machen - was man da sieht, ist kein Fehler. Man kann den Konus im leeren Zustand leicht hin und her bewegen. Die Zentrizität der Achsenführung wird dadurch nicht tangiert. Beim eigentlichen Mahlvorgang, also unter Last, richtet sich der Konus aus und arbeitet perfekt.
Die Befürchtung, dass durch diese elastische Konus-Aufhängung das Mahlverhalten oder die Partikelverteilung ungünstig beeinflusst wird, ist unbegründet - im Gegenteil: Was die »Comandante« ausmacht, ist unter anderem gerade diese elastische Konstruktion.«