Perfektion made in Germany
Es gibt günstigere Hand-Kaffeemühlen als diese, keine Frage. Aber die »Comandante C40 Nitro Blade« ist einfach unwiderstehlich: Sie gehört zweifellos zu den besten Hand-Kaffeemühlen der Welt, liefert perfektes Mahlgut, lässt sich mühelos bedienen, sieht elegant aus, ist wunderbar verarbeitet, besteht aus hochwertigen Materialien und liegt schwer in der Hand. Und was den Preis anlangt - es ist wie beim Kauf jedes hochwertigen Produkts: Auf Dauer kommt es günstiger als Billiges.
Die verschiedenen Mühlen-Modelle unterscheiden sich nur äußerlich, das heißt, deren Body ist mit verschiedenen Holzarten beschichtet bzw. dessen Oberfläche speziell behandelt z.B. mit einer Pulverbeschichtung.
Der Korpus und das Mahlwerk sind jedesmal das gleiche: das Ergebnis deutscher Ingenieurskunst. Das Mahlwerk wurden über viele Jahre lang entwickelt und wird aus hochwertigem Sonder-Edelstahl gefertigt, der besonders scharf und haltbar ist. Außerdem ist das Mahlwerk chemisch neutral, wodurch die Öle und Säuren des frisch gemahlenen Kaffees unangetastet bleiben – obwohl »Mahlwerk« die Sache genau genommen nicht trifft, denn die »Comandante« schneidet die Kaffeebohnen, was zu einem perfekten Ergebnis führt.
Eigentlich ist Ihre Entscheidung, sie zu kaufen, schon gefallen. Oder? Wenn Sie noch ein paar Gründe dafür benötigen, sie Ihnen plausibel zu machen - bitte sehr. Hier sind sie.
Technische Details
Hersteller: »Comandante German Grinder Technology«, Unterhaching (Deutschland)
Name der Kaffeemühle: »Comandante C40 (MKIII) Nitro Blade«
Mahlwerk Typ: Kegelmahlwerk
Mahlwerk Geometrie: »Comandante« / Z15MB-V7LC-DSE-200
Mahlwerk Härte: HRC 58
Mahlwerk Material: patentierter stickstofflegierter Edelstahl (»high-alloyed high-nitrogen stainless steel«) / absolut geschmacksneutral
Durchmesser der Mühle: Ø 6 cm
Gesamtgewicht: 610 gr
Höhe inkl. Glas-Mahlgutbehälter: 16,5 cm
Fassungsvermögen des Glas-Mahlgutbehälters: ca 40 gr (reicht für 4 bis 5 Espresso)
Mahlwerk Besonderheit I: hergestellt in einem von Comandante entwickelten, patentierten Verfahren
Mahlwerk Besonderheit II: verfügt über besonders scharfe Schneiden, die einzeln geschärft werden
Mahlwerk Besonderheit III: muss nicht nachgeschärft werden, da es aus patentiertem, besonders abriebfestem und langlebigem Spezial-Edelstahl besteht
Mahlwerk Besonderheit IV: Der Konus der Mühle wird schwimmend montiert - das führt zu dem etwas irrtierenden Effekt, daß das Mahlwerk der leeren Mühle ein wenig schleift. Das stimmt, ist aber kein Fehler, sondern der Nebeneffekt einer klugen Konstruktion. Details siehe weiter unten.
Mahlwerk Reinigung: mit einem kleinen Pinsel oder nicht mehr gebrauchter Zahnbürste mechanisch putzen. Zudem können Sie das Mahlwerk mit einem feuchten Baumwolltuch reinigen. Sie können auch Grindz oder Puly Grind Crystal verwenden, müssen aber anschließend zwei Portionen Kaffee durchmahlen & wegwerfen, bis alle Reste wieder entfernt sind.
Anzahl der Mahlgrad-Einstellungen: 30
Mahlgrad-Abstufungen: von Espresso (feinst) bis French Press (grob)
Einstellen des Mahlgrads: Glasbehälter abschrauben, an der Unterseite des Mahlwerks durch Drehen an einem sternförmigen Rädchen
Mahlvorgang: Die Bohnen werden geschnitten, nicht gemahlen - was zu besonders homogenem Mahlgut führt
Mahl-Geschwindigkeit: 1 Bohne pro Umdrehung der Kurbel (also ziemich schnell) mit
Korpus Material: Edelstahl
Korpus-Beschichtung Material: Furnier aus Wenge-Holz (auch bekannt als: Palissandre du Congo) / behandelt mit natürlichem Wachsöl (geeignet für Kinderspielzeug). Zu Details über die Herkunft des Holzes siehe weiter unten
Achse Material: Edelstahl
Kurbel Material: Edelstahl
Kurbel-Knauf Material: 100% Eichenholz / handgefertigt im Schwarzwald / Knauf ist abnehmbar (befestigt an der Kurbel durch Druckverschluss)
Mahlgutbehälter Material: Glas
Mahlgutbehälter-Deckel Material : Urochem 371 (basierend auf natürlichen Materialien)
Kunststoffteile Material: Eastman »Tritan« Copolyester (frei von BPA / Bisphenol A)
Besonderheit: aluminiumfrei und 100 % lebensmittelecht
Verpackungsmaterial Material: Recycling Papier
Gebrauchsanweisung: Sie können hier die Comandante Gebrauchsanweisung auf deutsch downloaden oder aber in einer englischen Version.
Noch Fragen? Auf der Homepage des Herstellers finden Sie eine Liste hilfreicher Antworten. Wahrscheinlich werden Sie fündig. Wenn nicht, schreiben Sie uns eine E-Mail.
Hergestellt in: Deutschland
Lieferumfang: 1 Hand-Kaffeemühle / 1 aufsteckbare Kurbel / 1 Mahlgutbehälter aus weißem Glas / 1 Mahlgutbehälter aus lichtundurchlässigem dunkelbraunen Glas & passender Deckel zur Aufbewahrung des Mahlguts / 1 Gebrauchsanweisung in englischer Sprache / 1 Kontrollzettel des/r Verpackerin/s
Spielend leicht und gleichmässig zu bedienen
Wer seine Kaffeebohnen mit der »Comandante« mahlen will, muss sich dafür nicht anstrengen. Denn die Mühle hat etwas, was Sie bei anderen Hand-Kaffeemühlen vergeblich suchen: Die Achse, mit der Sie das Mahlwerk in Bewegung setzen, ist mit einem zweifachen Edelstahl-Kugellager versehen, die noch dazu gummi-gekapselt sind. Daher geht das Mahlen ganz leicht. Ausserdem setzen Sie dadurch die Mühle gleichmässig und präzise ins Werk. Die Kurbel lässt sich leicht von der Achse abnehmen und wieder aufstecken - sie wird durch eine Magnetverbindung festgehalten.
Ein ganz außergewöhnliches Schneide-Werk
Der zweite große Vorteil der »Comandante« ist das selbst entwickelte Mahlwerk. Nicht nur, dass es aus besonders hartem Edelstahl hergestellt ist - deren Schneiden werden zusätzlich einzeln geschärft. Eigentlich müsste man die »Comandante« eine Hand-Kaffeeschneide nennen, denn die einzelnen Kaffeebohnen werden genau das: "geschnitten" (und weniger gemahlen). Das Ergebnis: ein besonders gleichmässiges Mahlgut, das den Geschmack Ihres Espresso perfekt zur Geltung bringt.
Die »Comandante« bietet 30 verschiedene Mahlgrad-Einstellungen - vom feinen Espresso bis zur groben French Press. Einfach am Mahlwerk händisch justieren.
»Hilfe, das Mahlwerk schleift!«
Eine öfter gestellte Frage an »Comandante« und auch an uns lautet (sinngemäss): Wenn ich die Kurbel der leeren Mühle drehe, dann läuft sie irgendwie unrund, das Mahlwerk schleift an gewissen Stellen, das stimmt doch was nicht.
Doch, das hat alles seine Ordnung. Hier der Grund, wieso: »Die Konstruktion«, schreibt »Comandante«, »haben wir so ausgelegt, daß der Konus/Kegel »schwimmend« montiert wird. Das heißt, daß er im unbelasteten Zustand - in Bezug auf die Längsachse - hin und her bewegt werden kann und elastisch auf der Achse sitzt. Wir haben diese Konstruktion gewählt, weil sie einige wertvolle Vorteile für Mahlergebnis und Bedienung bringt. Unsere Tests im Labor beweisen das auch.
Im leeren Zustand, also wenn die Mühle nicht arbeitet, kann sich der Konus wegen seiner elastischen Montage etwas auf die eine oder andere Seite legen. Man muss sich daher keine Sorgen machen - was man da sieht, ist kein Fehler. Man kann den Konus im leeren Zustand leicht hin und her bewegen. Die Zentrizität der Achsenführung wird dadurch nicht tangiert. Beim eigentlichen Mahlvorgang, also unter Last, richtet sich der Konus aus und arbeitet perfekt.
Die Befürchtung, dass durch diese elastische Konus-Aufhängung das Mahlverhalten oder die Partikelverteilung ungünstig beeinflusst wird, ist unbegründet - im Gegenteil: Was die »Comandante« ausmacht, ist unter anderem gerade diese elastische Konstruktion.«