Die Neue von »Fellow«
Als die neue Filterkaffee-Mühle von »Fellow« erschien, erregte dies das breitere Interesse der Kaffee-Gemeinde. Und das hatte gute Gründe. Diese begannen beim eleganten und kompakten Äußeren und endeten mit den inneren Werten.
Vor allem zweiteren haben sich die Entwickler von »Fellow« in den - nach eigener Aussage - vergangenen »zwei Jahren« zugewandt. Und dabei einige entscheidende Verbesserungen ersonnen. Als da wären.
Die »Fellow Ode« mahlt in der »Gen 2« deutlich feiner und homogener, was micht nur eine sehr gute Nachricht ist, sondern ganz grundsätzlich zu jenen Idealen gehört, die jeder Mühlen- bzw. Mahlscheibenfabrikant zu erreichen sucht. Und »Fellow« ist dem Ideal mit den neuen Mahlscheiben einen wichtigen Schritt näher gekommen (Sie können diese Mahlscheiben hier bei uns erwerben und in Ihre »Gen 1.1«-Mühle einbauen).
Diese Mahlscheiben messen 64 mm im Durchmesser, bestehen aus rostfreiem Stahl und verfügen über eine von »Fellow« selbst entwickelte Geometrie. Während die Gen 1.1 einen Mahlgrad von 550 Mikrometern erreichte, schafft die Gen 2 250 bis 300.
Die neue »Ode« eigne sich besonders dafür, eine bessere Extraktion heller Röstungen zu erreichen, wie sie ganz allgemein die eigenen Stärken beim Filterkaffee sieht.
Was haben die »Fellows« noch zuwege gebracht? Nun besonders erwähnenswert ist sicher die neue Antistatitk, die sie ihrer Mühle verpasst haben - das heisst: Beim Mahlvorgang lädt sich der Kaffee nicht mehr elektrisch auf, kann also in der Folge auch nicht verklumpen (was er im aufgeladenen Zustand gerne tut, weshalb man auch das Distribution-Tool schwingen sollte).
Den Rest der Upgrades handeln wir jetzt ein wenig kursorisch-tabellarisch ab, ok? Danke:
* Single-Dose-Möglichkeit, für das Vermahlen nur einer einzigen Dosis Kaffee
* Weniger Totraum, was bedeutet, dass im Mühleninneren kauzm Mahlgutreste zurückbleiben können
* Vergrösserter Bohnenbehälter (100 gr statt bisher 80 gr)
Eine Präsentation der Gen 2
Eine Liste der Vorteile der »Ode« 1/3
Die Mahlscheiben: Das Herz jeder Mühle; die der »Ode« sind sehr gross (64 mm), was den entscheidenden Vorteil hat, dass man sie langsam betreiben kann und dennoch schnell vorankommt mit dem Mahlen; langsam ist wichtig, weil durch Erhitzung Aromen des Kaffees flöten gehen. Schon mal gut, dieses Detail.
Die Mahlgradeinstellung: Vorne am Gehäuse, 11 Hauptpunkte mit jeweils 2 Unterpunkten, ergibt exakt 31 verschiedene Mahlgradeinstellungen; welche Sie wählen sollten für Ihre Kaffeezubereitung können Sie der Innenseiten des Bohnenbehälters entnehmen; dort haben die »Fellows« entsprechende Infos angebracht. Foto davon ein wenig weiter unten (eine aufmerksamkeitserhaltende Massnahme, Sie merken es natürlich)
Der Mühlen-Motor: Ist nicht bloss ein simpler Elektromotor, sondern wird durch einen sogenannten PID-Controller gesteuert. Das heisst übersetzt: Die Maschine mahlt nicht stur vor sich hin, sondern der PID (»proportional - integral - derivative«) Controller überprüft laufend, was die Mühle so macht und adaptiert ihr Verhalten / ihre Geschwindigkeit dementsprechend, so dass sie den Kaffee möglichst schonend (das heisst langsam) mahlt. »Fellow« formuliert das so: »Ein PID-rückkopplungsgesteuerter Motor setzt jede Bohne der gleichen Kraft und Geschwindigkeit aus, um eine gleichmäßige Mahlqualität zu erzielen«. Starkes Argument, wenn auch durch Laien wie uns von aussen nicht direkt nachprüfbar.
Zwischendurch ein vielsagendes Bild
(c) »Fellow«
Eine Liste der Vorteile der »Ode« 2/3
Der Bohnenbehälter: ist klein und rechteckig, fasst 100 gr Kaffeebohnen und lässt sich mit einem Deckel luftdicht abschliessen; innen im Deckel befindet sich Ihr Spickzettel, wenn Sie wieder einmal vergessen haben, welchen Mahlgrad Sie für welche Zubereitungsart verwenden können bzw. sollten.
Der Mahlgutbehälter: Der eignet sich auch als Messbecher, weil sich in dessen Innerem eine Mess-Skala befindet, die Ihnen sagt, ob sich nun 20 / 40 / 60 / 80 gr gemahlenen Kaffees in ihm befinden; ausserdem verfügt der Behälter über einen innenliegenden Trichter (ja, das gibt es), der das Umfüllen des Mahlguts in den Filter bzw. die AeroPress erleichtert (kein Verbröseln); festgehalten wird der Mahlgutbehälter durch einen Magneten, so dass er immer richtig unter der Stelle steht, an der der gemahlene Kaffee rauskommt; ob der Magnet sich am Becher oder an der Mühle befindet, wissen wir nicht, werden es aber noch rausfinden (sofern uns nicht vorher aufmerksame Kunden eine dementsprechende E-Mail senden); all das nice und gut.
Die Skala der »Ode«
(c) »Fellow«
Eine Liste der Vorteile der »Ode« 3/3
Der Mahlgutklopfer: An der rechten Seite des Korpus befindet sich ein silbernes Ding, auf dem »Fellow« draufsteht (damit wir nicht vergessen, wem wir all das zu verdanken haben, nun ja) - das Ding können Sie ein wenig schnalzen lassen, damit die Reste des Mahlguts aus der Maschine kommen; feine Sache, aber an Mühlen seit langem bekannt.
Auto-Stop: Sobald die letzte Bohne gemahlen ist, schaltet sich die Mühle automatisch aus, das ist wirklich fein, weil andere Mühlen gerne ins Leere laufen, wenn sie durch sind; wenn Sie dem Mahlvorgang von sich aus ein Ende bereiten wollen, befindet sich vorne an der Mühle rechts unten im Sockel ein Knopf - drücken und finito; der Knopf ist gleichzeitig der Netzschalter, was soviel bedeutet wie: Wenn Sie den betätigen, schalten Sie die Mühle aus bzw. an.
Technische Details
Entwickler: »Fellow«, San Francisco (USA)
Name: »Ode Brew Grinder Gen 2«
Typus der Kaffeemühle: »Grind on demand« (Direktmahler), das heisst: Sie mahlen jede Portion frisch und direkt in den Mahlgutbehälter
Maße: Tiefe: 23,9 cm / Breite: 10,5 cm / Höhe: 24,83 cm
Mahlwerk: Scheibenmahlwerk
Mahlwerk Durchmesser: 64 mm
Mahlwerk Material: rostfreier Edelstahl
Mahl-Geschwindigkeit: diese stellt sich automatisch ein; durch die grossen Mahlscheiben und den PID-Controller will »Fellow« eine niedere Geschwindigkeit garantieren, die das Kaffeearoma schont
Korpus Material: Aluminium
Korpus Farbe: mattweiss
Bohnenbehälter Material: Kunststoff
Anzahl der Mahlgrade: 31 (von AeroPress®, Pour-Over, elektrische Kaffeemaschinen, French Press, Cold Brew und mehr) - nicht geeignet für Espresso und türkischen Mokka
Einstellung des Mahlgrades: bequem mithilfe des direkt an der Mühlenfront angebrachten grossen Dreh-Rades
Bohnenbehälter Fassungsvermögen: 100 gr
Motorleistung: 140 Watt
Spannung: 220 Volt
Ampere: 1.3 A
Frequenz: 50-60 Hertz
Gesamtgewicht: 4,6 kg
Länge des Stromkabels: 1,0 m
Besonderheiten: Lärmreduktion, nur für die Hausgebrauch
Hergestellt in: China
Lieferumfang: 1 Kaffeemühle / 1 Deckel für den Bohnenbehälter / 1 Mahlgutbehälter + Deckel / 1 Mahlgutpinsel / Gebrauchsanweisung in mehreren Sprachen (u.a. Deutsch)