Ungebleicht, aber mitunter mit Nebengeschmack
Ungebleichte Filterpapiere sind so eine Sache. Zum einen werden sie nicht behandelt, sind also deutlich naturbelassener als gebleichte. Andererseits jedoch entwickeln sie mitunter einen Eigengeschmack. Und der kann sich bei der Zubereitung Ihres Kaffees bemerkbar machen. Daher bevorzugen Puristen auch gebleichte Papierfilter.
Wenn Sie dennoch ungebleichte Papierfilter verwenden wollen und ganz sicher gehen, dann können Sie etwaigem Eigengeschmack vorbeugen, indem Sie sie in den Hand-Kaffeefilter stecken und vor dem Aufbrühen des Kaffees mehrfach mit heißem Wasser spülen. Dieses Wasser anschliessend wegschütten. Angenehmer Nebeneffekt: Sie wärmen auf diese Weise den Hand-Kaffeefilter und die Kanne vor.
Wofür auch immer Sie sich entscheiden - wir haben auch gebleichte Filtertüten im Angebot. Am besten, Sie testen sich mal durch.
So bereiten Sie perfekten Filter-Kaffee zu
Hersteller »Hario«

Gegründet 1921 in Tokyo stellte »Hario« erst einmal Glasprodukte für den technischen Gebrauch her, insbesondere für Chemie- und Physikbedarf. Daher auch der Unternehmensname; er bedeutet: »König des Glases«. Im Laufe der Zeit weitete der König sein Portfolio aus und entwickelte eine Reihe von Produkten für den Kaffee- und Teekenner. Sie reichen von Kaffee-Syphons über Wasserkessel bis hin zu jenen Hand-Kaffeefiltern, in die diese Papierfilter exakt hineinpassen. Bitte achten Sie darauf, die passende Grösse zu bestellen.
Die Lage von »Hario Co., Ltd.«
Das »Hario«-Logo