Viele Wege führen zum perfekten Filterkaffee
Zum Beispiel jener über die japanische Traditionsfirma »Kalita«. Bekanntgeworden ist sie hierzulande mit ihrer Wave-Serie. In deren Zentrum steht der Hand-Kaffeefilter aus edlem Porzellan mit der Nummer #155 und #185. Das heisst: Mit dem Großen können Sie 2 bis 4 Tassen Filter zubereiten.
Die Wave-Serie gründet ihren guten Ruf auf dem Umstand, dass im Jahr 2013 ein gewisser Erin McCarthy mithilfe eines »Kalita«-Drippers den »US Brewers Cup« gewonnen hat.
Die herausstechendste Eigenart des Filters ist seine gedrungene Form. Das hat damit zu tun, dass sein Boden flach ist (ganz im Gegenteil zu den konisch zulaufenden »Hario«-Drippern); die Fachleute sprechen daher auch von einem »flat bottom dripper«. In besagtem flat bottom befinden sich drei kleine Löcher (ø 2 mm). Beides hat den Zweck, eine gleichmässige und lange Extraktion des gemahlenen Kaffees zu ermöglichen, wodurch man in den Genuss des vollen Geschmacks kommt.
Der breite Boden verhindert nämlich das sogenannte Channeling, also das Durchrauschen des heißes Wassers auf nur wenigen Bahnen (Channels). Ausserdem hat das »Kalita«-Filterpapier (erhältlich hier) kaum Kontakt mit dem Porzellankorpus, was wiederum verhindert, dass der eben im Werden begriffene Kaffee auskühlt.
So bereiten Sie »Kalita«-Filterkaffee zu
Technische Details
Hersteller: »Kalita Co., Ltd.«, Yokohama (Japan)
Name: »HA 185 Dripper«
Typus: flat bottom dripper
Grösse #185: 2-4 Tassen
Material: weißes Hochqualitäs-Porzellan (Hasami-Prozellan)
Gewicht: 307 gr
Höhe: 7,6 cm
Durchmesser oben: ø 11,5 cm
Durchmesser unten: ø 5,7 cm
Eigenschaften: spülmaschinenfest, hitzebeständig, lange wärmespeichernd
Papierfilter: passende Papierfilter können Sie ebenfalls bei uns bestellen. Und zwar in gebleichtem Weiss und in ungebleichtem Braun.
Kaffeekannen: passende Glas-Kaffeekannen mit Kunststoff-Griff können Sie ebenfalls bei uns bestellen - und zwar hier. Sollten Sie Kannen mit Glas-Griff bevorzugen - ebenfalls kein Problem. Bitte hier entlang
Hergestellt in: der japanischen Präfektur Nagasaki, wo seit über 400 Jahren Premium-Porzellan-Waren produziert werden
Lieferumfang: 1 Hand-Kaffeefilter / 1 Gebrauchsanweisung (japanisch) / verpackt in stabilem Karton (auf dem eine Kurzanweisung aufgedruckt ist)
Hersteller »Kalita«
Viel lässt sich über die Firma »Kalita« im Netz nicht in Erfahrung bringen. Sie wurde am 25. Juli 1959 im Stadtteil Nihonbashi in Tokyo gegründet. Sie ist (angeblich) in Familienbesitz. Spezialisiert hat sich die Firma zu Beginn auf die Produktion von hochwertigen Filterpapieren in der typischen welligen Form (daher auch die Bezeichnung »Wave« für die entsprechende Hand-Kaffeefilter-Serie). Bald erweiterte »Kalita« sein Angebot und begann, kaffeerelevante Maschinen und Ausrüstungsgegenstände zu produzieren bzw. nach Japan zu importieren. Hierzulande bekannt geworden ist »Kalita« durch seine »Wave«-Serie (Dripper und Kanne). Heute stellt »Kalita« nach eigener Auskunft folgende Produkte her bzw. importiert sie: Hand-Kaffeefilter, Keramik-Produkte, hitzebeständige Glasprodukte, Kaffeemühlen, elektrische Kaffeemaschinen, kommerzielle Kaffeemaschinen, Espressomaschinen und weitere kaffee- und teerelevante Ausrüstungsgegenstände.
Aufzucht und Pflege des Filterkaffees
Sollten Sie an ein paar Hinweisen über die Zubereitung guten Filterkaffees interessiert sein - hier ein paar hoffentlich hilfreiche Handreichungen.
Die Lage von »Kalita Co., Ltd.«
Das »Kalita«-Logo
