Die Mühle für kluge Nostalgiker
Zeitgenössische Dinge, die aussehen, als wären sie immer schon da, haben zwei entscheidende Vorteile: Sie erinnern uns an gute Zeiten, ohne freilich deren Unzulänglichkeiten mitzuschleppen. Genau so ist das mit dieser Mühle des japanischen Herstellers »Kalita«: Diese Handmühle besitzt den Charme vergangener, unschuldig anmutender Tage, in denen die Altvorderen händisch ihren Kaffee mahlten (so in etwa, es geht auch deutlich weniger saftig, keine Frage). Gleichzeitig jedoch ist die Mühle technisch auf dem Stand von heute.
Das bedeutet konkret: Die »KH-9 coffee mill« verfügt über ein konisches Mahlwerk, das - entgegen der weit verbreiteten Keramik-Variante - mit einem Gusseisen-Mahlwerk ausgestattet ist (Nostalgie-Faktor). In den Fülltrichter (oben) passen ca. 20 gr Kaffeebohnen. Der hölzerne Behälter fasst in etwa 45 gr Mahlgut.
Der Mahlgrad reicht von mittelfein (Espresso) bis zu grob (Frenchpress). Ein wenig fummelig ist die Einstellung des Mahlgrads: Dazu müssen Sie die Kurbel abschrauben und die entsprechenden darunterliegenden Rädchen verstellen - kein Problem, eine Zeichnung auf der Packung zeigt Ihnen wie es geht. Und unsere kleine Slideshow da oben ebenfalls.
Noch ein Einwand kommt von NutzerInnen-Seite: Wenn man das Mahlwerk zerlegt, um es zu reinigen, geht die einmal gefundene Mahlgrad-Einstellung flöten. Das lässt sich leider bei dieser Konstruktionsweise nicht verhindern. Ansonsten aber: Eine Mühle für den Alltag, aber auch für die Abende am knisternden Kamin (idealerweise in der digitalen Variante, denn das Ding produziert unerwünschten Feinstaub, aber das ist ein anderes Thema).
Technische Details
Entwickler: »Kalita Co., Ltd.«, Yokohama (Japan)
Name der Kaffeemühle: »KH-9 coffee mill«
Mahlwerk Typ: Konisches Mahlwerk
Mahlwerk Material: Gusseisen / zerlegbar
Korpus Material: Gummibaum (harte und pflegeleichte Holzart)
Farbe Korpus: dunkleres Braun
Bohnenbehälter Material: Gusseisen
Griff Material: Karbonstahl
Knopf des Griffs Material: Holz
Höhe der Mühle: 16,5 cm
Durchmesser der Mühle: ø 9,7 cm
Gesamtgewicht: 690 gr
Fassungsvermögen des Bohnenbehälters: ca. 20 gr
Fassungsvermögen des Mahlgutbehälters: ca. 45 gr
Geeignet für: alle Mahlgrade - von mittelfein bis grob
Einstellen des Mahlgrads: Schraube an der Achse abschrauben, Kurbel abnehmen, Feststell-Element abnehmen, Achse festhalten und Adjustier-Schraube verstellen (nach links drehen = feinerer Mahlgrad), Feststell-Element wieder aufsetzen, Kurbel festschrauben
Farbe Korpus: mittelbraun
Hergestellt in: Taiwan
Lieferumfang: 1 Hand-Kaffeemühle / 1 aufschraubbare Kurbel verpackt im typischen Kalita-Karton
Hersteller »Kalita«
Viel lässt sich über die Firma »Kalita« im Netz nicht in Erfahrung bringen. Sie wurde am 25. Juli 1959 im Stadtteil Nihonbashi in Tokyo gegründet. Sie ist (angeblich) in Familienbesitz. Spezialisiert hat sich die Firma zu Beginn auf die Produktion von hochwertigen Filterpapieren in der typischen welligen Form (daher auch die Bezeichnung »Wave« für die entsprechende Hand-Kaffeefilter-Serie). Bald erweiterte »Kalita« sein Angebot und begann, kaffeerelevante Maschinen und Ausrüstungsgegenstände zu produzieren bzw. nach Japan zu importieren. Hierzulande bekannt geworden ist »Kalita« durch seine »Wave«-Serie (Dripper und Kanne). Heute stellt »Kalita« nach eigener Auskunft folgende Produkte her bzw. importiert sie: Hand-Kaffeefilter, Keramik-Produkte, hitzebeständige Glasprodukte, Kaffeemühlen, elektrische Kaffeemaschinen, kommerzielle Kaffeemaschinen, Espressomaschinen und weitere kaffee- und teerelevante Ausrüstungsgegenstände.
Aufzucht und Pflege des Filterkaffees
Sollten Sie an ein paar Hinweisen über die Zubereitung guten Filterkaffees interessiert sein - hier ein paar hoffentlich hilfreiche Handreichungen.
Die Lage von »Kalita Co., Ltd.«