Vom Spezialisten für die tragbaren Espresso-Apparillos
Wenn es eine Firma gibt, die sich um all jene verdient gemacht hat, die vor allem unterwegs einen ordentlichen Espresso zubereiten und dafür nur die kleinstmöglichen Apparate mitnehmen wollen - dann sind das die »Wacacos«. Neben der »Picopresso«, die Sie hier bei uns im Shop bekommen, gibt es unter anderen eine ganz kleine und einfache Maschine, die den sinnvollen Namen »Nanopresso« trägt. Das heißt: Der Name ist nur halb sinnvoll, weil die »Nanopresso« kleiner als die »Picopresso« ist, der Präfix aber genau umgekehrt verwendet werden sollte (»Nano« = Milliardstel / »Pico« = Billionstel). Aber wurscht.
Viel wichtiger ist die Frage, was sie kann, die »Nanopresso«. Nun, das ist in diesem Fall nicht eindeutig zu beantworten. Betrachten Sie das Ergebnis unter der Voraussetzung, daß Sie sich auf dem Campingplatz (im Homemobil etc.) einen Espresso zubereiten wollen und dafür ein einfaches Gerät verwenden, das nicht allzu viel kostet – dann werden Sie mit der »Nanopresso« richtig zufrieden sein. Sie können diese Espressomaschine problemlos in eine große Manteltasche stecken, denn sie wiegt, alles in allem, nur 338 gr. Das soll ihr mal jemand nachmachen.

Gehen Sie hingegen mit den Maßstäben eines Baristas an dieses Gerät heran, der das Allerbeste kennt, dann ist es höchstwahrscheinlich, daß Sie das Ergebnis nicht ganz so gut finden wie den heimischen Single. Was, unter uns gesagt, auch vollkommen angemessen ist: Eine winzige Maschine wie diese um wenig Geld muss ihre Grenzen haben. Und die schmeckt man auch.
All dies vorausgesetzt: Wir finden, daß die »Nanopresso« für alle Menschen unterwegs einen ordentlichen Espresso produziert. Und zwar pro Durchgang aus 8 gr gemahlenem Kaffee einen Single bzw. einen Ristretto. Sie können aber auch einen Doppio produzieren, dazu müssen Sie freilich kostenpflichtig aufrüsten. Die »Nanopresso« wendet dabei jene Funktionsweise an, die allen »Pressos« von »Wacaco« zugrunde liegt. Sie besteht darin, daß man richtig temperiertes Wasser einfüllt und dann so lange pumpt, bis der Espresso herauskommt. Das ist es im wesentlichen schon.
Das heißt freilich: Sie müssen unterwegs dafür sorgen, daß Sie Wasser erhitzen können und daß Sie (im Idealfall) Kaffee frisch mahlen können. Eine Kompromisslösung ist es, Kapseln mitzunehmen (dafür gibt es einen Adapter) oder aber Sie mahlen den Kaffee vor (unter Kennerinnen extrem unbeliebt). Wie dem auch sei: Der Meister der kaffeerelevanten Diskurse, James Hoffmann, setzt Ihnen die ganze Chose in Videoform gerne auseinander.
James Hoffmann über die »Nanopresso«
Technische Details
Hersteller: »Wacaco Company Ltd«, Hongkong (Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China)
Name: »Nanopresso«
Farbe: mattschwarz
Füllmenge Korpus: 80 ml
Höhe »Nanopresso«: 15,6 cm
Durchmesser »Nanopresso«: 7,1 cm
Empfohlener Mahlgrad: sehr fein
Sieb allgemein: in der Grundausstattung ein B45-Single-Sieb für 8 gr aus Kunststoff - aufrüstbar auf Doppio (Hacks leider nicht möglich, da es so kleine Siebe in der Welt der großen Espressomaschinen leider nicht gibt)
Durchmesser Sieb: 39 mm
Material des Siebes: Kunststoff
Fassungsvermögen des Siebs (Grundausstattung): 8 gr
Druck bei der Zubereitung: maximal 18 bar
Tamper: liegt bei (ist zugleich der Messlöffel für die Espressodosierung)
Gewicht »Nanopresso«: 338 gr
Eigenschaften: NICHT spülmaschinenfest
Verwendete Materialien »Nanopresso«: BPA-freier Kunststoff; besteht aus PA66, PA6T, ABS, PP, rostfreier Edelstahl, Silikon
Case besteht aus: EVA (50%), Polyester (50%)
Hergestellt in: China
Lieferumfang: »Nanopresso« / kleine Bürste (befindet sich bei der Lieferung unten im Wassertank) / Messbecher (befindet sich bei der Lieferung unten im Wassertank) / Etui für unterwegs / Booklet mit Gebrauchsanweisungen / 2 Aufkleber / Karte mit Serien-Nummer / all das verpackt im hochwertigen und elegant gestalteten Karton