Perfektion made in Japan
Auch kleine, günstige Handmühlen mahlen ganz ausgezeichnet frischen Kaffee. Die besten Produkte in dieser Preisklasse kommen von den Tüftlern der japanischen Firma »Hario«. Sie haben eine Reihe handlicher, robuster, edel aussehender und beste Mahlergebnisse liefernde Kleinmühlen entwickelt. Hier ist eine der besten davon: Sie hört auf den Namen »Skerton plus« und darf in keinem Kaffee-Haushalt fehlen.
Beim Zerlegen der Mühle kann schon mal etwas verloren gehen. Zum Beispiel der Bohnen-Trichter. Kein Problem - hier kommt der Ersatz. Dieser Bohnen-Trichter ist für die »Skerton plus« gedacht. Die unterscheidet sich von dem Vorgängermodell »Skerton« in ein paar wesentlichen Verbesserungen. Unter anderem hat »Hario« die Stabilität der Achse verbessert, indem man eine zusätzliche Halterung in den Bohnen-Trichter eingebaut hat. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie sie auf unseren Fotos da oben sehen.
Das Beste kommt zum Schluss: Sie können diesen Bohnen-Trichter auch in Ihre klassische »Skerton« einbauen und ihr damit ein Upgrade spendieren. Die Mühle dankt!
Technische Details
Hersteller: »Hario Co., Ltd.«, Tokyo (Japan)
Name der Kaffeemühle: »Ceramic Coffee Mill Skerton« / »Ceramic Coffee Mill Skerton Plus«
Material Bohnenbehälters: Polypropylen
Fassungsvermögen des Bohnenbehälters: ca 70 gr
Hergestellt in: China
Gebrauchsanweisung: Diese können Sie hier als PDF herunterladen
Lieferumfang: 1 Bohnen-Trichter
Gebrauchsanweisung für die Mühle
Gebrauchsanweisung
Langlebiges Mahlwerk
Das Kegelmahlwerk der Mühle besteht aus Keramik, ist also langlebig, widerstandsfähig und absolut geschmacksneutral. Es lässt sich leicht zerlegen und dann mit sanften Reinigungsmitteln (nichts anderem!) sowie heißem Wasser waschen (wichtig, weil Kaffeebohnen Öl enthalten und dessen Rückstände im Mahlwerk mit der Zeit ranzig werden können, was wiederum den Geschmack Ihres guten Kaffees versaut).
Selbstverständlich mahlt es den Kaffee exakt und homogen, macht keinen Krach beim Mahlen. Die Kurbel schont aufgrund ihrer Länge Ihre Kräfte wegen des (noch rudimentäre Erinnerungen an den Physikunterricht?) - richtig - Hebelgesetzes.
Einstellung des Mahlgrades
Einstellung des Mahlgrads
Hersteller »Hario«

Gegründet 1921 in Tokyo stellte »Hario« erst einmal Glasprodukte für den technischen Gebrauch her, insbesondere für Chemie- und Physikbedarf. Daher auch der Unternehmensname; er bedeutet: »König des Glases«. Im Laufe der Zeit weitete der König sein Portfolio aus und entwickelte eine Reihe von Produkten für den Kaffee- und Teekenner. Sie reichen von Kaffee-Syphons über Mahlmaschinen bis hin zu Hand-Kaffeefiltern.
Die Lage von »Hario Co., Ltd.«
Das »Hario«-Logo