Der Löffel fürs Probe-Schlürfen
Menschen, die mit Kaffee zu tun haben, wollen wissen, von welcher Qualität eine bestimmte Bohne, ein bestimmter Blend, eine bestimmte Röstung oder eine bestimmte Zubereitungsart ist. Um das herauszufinden gibt es eine Reihe von Möglichkeiten.
Eine davon besteht in der Zeremonie des Cupping. Hier eine sehr grobe Beschreibung, was dabei geschieht: Den gemahlenen Kaffee mit ca 96º C heißem Wasser übergießen, anschließend 4 Minuten zuwarten, den Cupping-Löffel bereit legen. Während dieser 4 Minuten wird sich auf dem Kaffee eine Schicht bilden, die aus dem gemahlenen Kaffee besteht.
Jetzt kommt der Cuppinglöffel zum Einsatz: Schicht beiseite schieben, riechen, den Kaffee auf den Löffel nehmen, herunterschlürfen. Durch dieses Schlürfen geschieht zweierlei: Zum einen vermischen Sie den Kaffee mit Luft, was dessen Aromen deutlicher hervortreten lässt; und zum anderen verteilen Sie den Kaffee in Ihrem gesamten Mund, was sämtliche verfügbaren Geschmacksknopsen in die Wahrnehmung des Kaffees involviert.
Das war, wie gesagt, eine sehr kursorische Beschreibung von Cupping. Wir werden uns zeitnah ein wenig näher damit beschäftigen. Prinzipiell geht es bei diesem Procedere darum, sowohl den Geschmack des Kaffees als auch dessen Gefühl im Mund zu beurteilen.
Und nun zur Sache: Hier finden Sie das geeignete Gerät für dieses Procedere. Und zwar jenen Löffel, den der bekannte deutsche Handmühlenhersteller »Comandante« anbietet. Wer wären wir, Ihnen dieses Gadget vorzuenthalten.
Technische Details
Entwickler: »Comandante German Grinder Technology«, Unterhaching (Deutschland)
Name: »Comandante cupping spoon«
Material: rostfreier Edelstahl (18/10)
Länge: 175 mm
Breite Löffel: 45 mm
Gewicht: 50 gr
Hergestellt in: (wird recherchiert)
Lieferumfang: 1 Cupping-Löffel in der grauen »Comandante«-Box