Der »special edition«-Tamper für 57,4 mm-Siebe
Lange Zeit haben sich Espresso-Lieberhaber mit Tampern zufriedengegeben, deren Durchmesser einigermassen zu den verwendeten Sieben passten. In jüngster Zeit fragen uns immer mehr Kundinnen und Kunden, ob wir nicht Tamper hätten, die perfekt in ihre Siebe passten.
Das hat einen naheliegenden Grund: Sie alle wollen den gemahlenen Kaffee im Sieb Ihrer Espressomaschine wirklich bis an den Sieb-Rand tampern. Nur so bekommt man bekanntlich eine homogene Extraktion des Mahlguts hin. Wenn Sie hingegen außen herum einen schmalen, ungetamperten Rand belassen, fliesst das Wasser eher dort durch (Sie wissen es: Wasser ist wie der Mensch und sucht sich prinzipiell den Weg des geringsten Widerstands).
So ist das auch bei all jenen Sieben, die bisher klassischerweise mit einem 57 mm-Tamper bearbeitet worden sind. Das können Sie machen, ideal ist es aber nicht. So Sie auf der Suche nach dem perfekten Espresso sind, empfehlen wir Ihnen vielmehr die Verwendung eines 57,4 mm-Tampers, den wir als Spezial-Edition der »Moka Consorten« anbieten. Der passt perfekt in die Siebe mit dem offiziellen 57 mm-Durchmesser.
Es freut uns als Kaffeeliebhaber immer, wenn wir in der kleinteiligen Welt des Zubehörs noch etwas finden können, das Sie bei der Herstellung des perfekten Espresso unterstützen kann. In diesem Sinne.
Warum Sie einen konvexen Tamper verwenden sollten
Flach oder konvex? Zu dieser Frage gibt es widerstreitende Ansichten. Wir wollen niemandem zu nahe treten, aber wir halten es mit der Wissenschaft. Und die empfiehlt: Verwenden Sie einen Tamper mit konvexem Boden. Sie sagt das auf der Basis einer Studie, die zwei Studenten der Hochschule Regensburg (Fakultät Maschinenbau) durchgeführt haben. Die Namen der beiden: Christian Hois und Peter Haas.
Thema ihrer Arbeit: »Einflüsse von verschiedenen Tamperformen«. Ihr Fazit: »Das Ergebnis unserer Messungen spricht für die Verwendung von konvexen Tampern, Anpresskraft und Einfallwinkel werden weniger berücksichtigt. Somit können mit den konvexen Tampern im Schnitt bessere Kaffees mit besseren Geschmacksnoten erzielt werden.«
Womit eigentlich alles gesagt wäre. Betreut hat die Arbeit Prof. Dr.rer.nat. Hermann Ketterl, abgegeben wurde sie am 20.12. 2012. Es dürfte sich seit damals nicht viel geändert haben in den Tamper-Wissenschaften. Sie können das PDF also guten Gewissens herunterladen und sich in die handschriftlichen Messergebnis-Notizen vertiefen. Und Ihren Entschluss, sich unseren Tamper zuzulegen, noch ein wenig reifen lassen.
Technische Details
Auftraggeber: »Moka Consorten«, Berlin
Gesamthöhe Tamper: 9 cm
Platte Durchmesser: 57,4 mm
Platte Details: konvex / abschraubbar / M10-Gewinde
Platte Material: rostfreier Edelstahl (Inox 18/10)
Platte Gewicht: 121 gr
Griff Material: Eschen-Holz aus Italien entweder natur, schwarz oder rot gebeizt / Aluminium anthrazit / Aluminium silber / Kirsch-Holz natur / Zebrano-Holz natur / olive natur
Hersteller der Griffe: »Motta« bzw. »IMS«
Hergestellt in: Italien
Lieferumfang: 1 Tamper im nachhaltigen »Moka Consorten«-Karton