Renato, der elektropolierte Schönling
Ja was denn nun? Da heisst es jahrelang, Siebe müssten einen flachen, möglichst bis zum Rand perforierten Boden aufweisen - und jetzt kommen da zwei Sieb-Serien daher, die es markant anders machen: breiter (lochloser) Rand am Siebboden und mittig ein leicht konvexer Boden, der nur teilweise gelocht ist. Die Rede ist von den beiden Serien »Renato« und »BoB«, die »Asso Coffee« herausgebracht hat. Hier soll es um die »Renatos« gehen.
Urheber dieser Sieb-Serie namens »Renato« ist der Italiener Sauro Dall'Aglio, der bereits eine andere erfolgreiche Sieb-Serie designt hat, »Baristapro« für »LF« nämlich (sämtliche Siebe - die »Renatos« eingeschlossen - produziert von »IMS«, wem sonst).
Sauro bezeichnet die Vorstellung, Siebe müssten flach und totalperforiert sein, als »Industriemythos«. Damit Siebe - für ihn der wichtigste Baustein des perfekten Kaffees - definiertere und komplexere Aromen hervorbrächten und einen hervorragenden Nachgeschmack produzierten, müssten sie exakt so aussehen, wie seine »Renatos«.
Die »Renato«-Serie sei eher für erfahrenere Home-Baristas gedacht, die dadurch die Möglichkeit bekämen, den Mahlgrad zu erweitern.
Wolle man diese Serie auf den Punkt bringen, dann könne man sie als Geschmacksverstärker in HD-Version beschreiben. Fragt man Sauro nach einer noch pointierteren Formulierung, dann bezeichnet er »Renato« als »elektropolierten Schönling« (»fighetto elettrolucidato«). Das soll ihm mal ein anderer Sieb-Designer nachmachen.
Eine weitere Besonderheit der Sieb-Serie erschliesst sich nur, wenn man genau hinsieht: Klassischerweise sind Siebe versetzt perforiert. Nicht so die »Renatos«. Bei denen sind die Löcher akkurat linear aufgefädelt. Sollten Sie sich für diese Serie entscheiden, werden Sie am Mahlgrad herumfummeln müssen, denn die »Renatos« verlangen einen tendenziell gröberen Mahlgrad als die anderen Premium-Siebe. Geeignet sind die »Renatos« sowohl für Singles als auch Blends, helle wie dunkle Röstungen (obwohl Sauro persönlich hellere Röstungen bevorzugt).
So klingt der Sieb-Designer
Wenn Sie Sauro Dall'Aglio im Gespräch lesen wollen, dann haben Sie in unserem Blog die Möglichkeit dazu. Er hat sich freundlicherweise die Mühe gemacht, unsere Fragen zu beantworten. Bis auf jene nach dem perfekten Cappuccino - das sei einfach zu kompliziert, um es in einem Absatz abzuhandeln, dazu benötige man ein ganzes Gespräch.
Technische Details
Produzent: »Barista Improving Taste«, Bologna (Italien)
Hersteller: »IMS · Industria Materiali Stampati Spa«, Torre d'Isola, Pavia (Italien)
Erfinder und Designer: Sauro Dall'Aglio
Partner: »Asso Coffee«, Cologno al Serio (Italien)
Name: »Renato«
Material: Edelstahl AISI 304 (lebensmitteltauglich, zertifiziert)
Oberflächenbehandlung: elektropoliert
Höhe gebördelter Rand: 3,1 mm
Durchmesser inkl. Rand: 70 mm
Durchmesser Korpus aussen: 60 mm
Durchmesser Korpus innen: 58,9 mm
Sieb-Typ: ridgeless (randlos) - einzige Ausnahme ist das »Renato8«, das ist ridged, also mit Rand versehen
Geeigneter Tamper: 58,4 bzw. 58,5 mm
Besonderheit: unsere hausinternen Tests haben ergeben, daß Sie den Puck gleich nach dem Zubereiten des Espresso ausklopfen sollten (so, wie man das ganz grundsätzlich machen sollte, aber die meisten eben nicht tun - wir zB). Wenn Sie den Puck hingegen im Sieb belassen, besteht die Gefahr, daß er sich danach nicht einfach so ausklopfen lässt - Sie müssten dann mit einem Holzstäbchen nachhelfen (oder anderem Nichtkratzenden). Ende der besserwisserischen Durchsage
Renato90+ Füllmenge: Freestyle
Renato90+ Höhe: 24,5 mm
Renato90+ Durchmesser gelochter Bereich: 31 mm
Renato90+ Eigen-Gewicht: 26 gr
Verwendung Renato90+: für Singles
Renato8 Füllmenge: max 8 gr
Renato8 Höhe: 24 mm
Renato8 Durchmesser gelochter Bereich: 26,5 mm
Renato8 Eigen-Gewicht: 25 gr
Verwendung Renato8: für Singles
Renato10 Füllmenge: max 10 gr
Renato10 Höhe: 25 mm
Renato10 Durchmesser gelochter Bereich: 26,5 mm
Renato10 Eigen-Gewicht: 26 gr
Verwendung Renato10: für Singles
Renato16 Füllmenge: max 16 gr
Renato16 Höhe: 26 mm
Renato16 Durchmesser gelochter Bereich: 43,5 mm
Renato16 Eigen-Gewicht: 26 gr
Verwendung Renato16: für Doppio
Renato18 Füllmenge: max 18 gr
Renato18 Höhe: 28 mm
Renato18 Durchmesser gelochter Bereich: 44 mm
Renato18 Eigen-Gewicht: 27 gr
Verwendung Renato18: für Doppio
Renato21 Füllmenge: max 21 gr
Renato21 Höhe: 30 mm
Renato21 Durchmesser gelochter Bereich: 44,5 mm
Renato21 Eigen-Gewicht: 27 gr
Verwendung Renato21: für Doppio
Obacht: Nicht wundern, wenn der Espresso nach dem Sieb-Wechsel nicht gleich 100% gelingt; es kann sein, dass Sie den Mahlgrad ändern müssen (ihn ein wenig gröber mahlen als gewohnt), um das ideale Ergebnis zu erzielen. Ok, das ist jetzt ein wenig nervig, zugegeben, aber es dient der Perfektion und dafür lohnt es sich, ein wenig rumzufummeln
Hergestellt in: Italien by IMS
Passend für diese Espressomaschinen:
Ascaso
Astoria
Bezzera
Bfc
Bianchi
Brasilia
Conti
D.I.D. L'Orchestrale
E61 standard
ECM
Elektra
Expobar
Faema
Fiorenzato
First
Fracino
Grimac
Iberital
Kees Van Der Westen
La Cimbali (Modelle »M20«, »M21«, »M24«, »M25«, »M27«, »M28«, »M29«, »M30«, »M32«, »M39«)
La Marzocco
La Nuova Era
La Pavoni (Modelle »Bar«, »Bar T« und »Pub«)
La Scala
Londinium
Magister
Nuova Simonelli (Modell »Mac Cup«)
Quality Espresso
Rocket Espresso
Royal
Promac
Rancilio
SAB
Sanremo
Slayer
Synesso
SV
VFA
Vibiemme
Victoria Arduino
Wega