In diese Maschinen passt das Sieb
Bevor es hier mit Hintergründigem losgeht, die Antwort auf die wichtigste aller Fragen: Passt dieses Sieb in meine Maschine? Sollten Sie BesitzerIn einer der folgenden professionellen Espresso-Maschinen sein, dann ja (Irrtum vorbehalten):
* »La Pavoni« (nur Post-Millennium-Modelle, also »Europiccola«, »La Grande Bellezza«, »Professional«, »Romantica«, »Stradivari«)
* »Gaggia« (»G105«, »G106«)
Ein einfaches Sieb aus dem Hause »IMS«
Der italienische Sieb-Spezialist »IMS« steht für hohe Qualität und Präzision. So auch in diesem Falle. Dieses Sieb gehört freilich nicht zur »Competition«-Serie, entspricht aber professionellen Ansprüchen.
Den Unterschied zu den hochpreisigen Sieben erkennen Sie an zweierlei. Zum einen stecken die Siebe nicht in der typischen »IMS«-Box. Und zum anderen ist die Oberfläche der Siebe deutlich rauher und weniger glänzend. Zudem weisen sie an einzelnen Stellen Schleifspuren vom Produktionsprozess auf, die wie Kratzer aussehen.
All das beeinträchtigt die Funktionstüchtigkeit der Siebe nicht, führt aber zur gelegentlichen Annahme, wir würden bereits benutzte Siebe versenden. Dem ist selbstverständlich nicht der Fall. Sollten Sie Wert auf polierte, glänzende Siebe legen, raten wir vom Kauf dieses Siebs ab.
Single-Sieb für ESE-Pads
Mit diesen Sieben nähern wir uns den Grenzbereichen des Espresso-Zubereitens. Unter Strenggläubigen darf der Kaffee erst kurz vor der Zubereitung gemahlen werden. Das geschieht bei vorbereiteten Kaffee-Pads natürlich lange vorher.
Was nun? Einerseits könnten wir Sie nun in diesen Fällen an andere verweisen. Oder Ihnen aber geeignete Siebe einer renommierten Firma (»IMS«) besorgen. Wir haben uns für zweiteres entschieden. Hier sind sie also, die Single-Siebe für die ESE-Pads.
In diesem Sinne: gutes Gelingen! Und vielleicht taucht doch eines Tages das Instantmahlen am Horizont der Möglichkeiten auf.
Noch eine große Bitte - Feder raus!
Sie haben eben dieses neue Sieb gekauft. Wunderbar. Jetzt wollen Sie es gleich ausprobieren. Noch besser. Doch stopp! Seien Sie bitte so freundlich und entnehmen Sie Ihrem Siebträger vor dem Test die Metallfeder, die sich am inneren Rand des Siebträgers befindet.
Der Grund für unsere Bitte: Sobald Sie das Sieb das erstemal in den Siebträger (plus Metallfeder) stecken, zerkratzen Sie die Außenseite des Siebs. Das ist prinzipiell ärgerlich, wir wissen es, lässt sich aber leider nicht vermeiden.
Noch ärgerlicher ist es, wenn Sie uns das Sieb nach einmaligem Test (zerkratzt) wieder zurücksenden wollen, weil es nicht passt bzw. nicht Ihren Vorstellungen entspricht.
Sie machen uns allen das Leben deutlich leichter, wenn Sie das Sieb metallfederlos testen - dann bleibt das Sieb unzerkratzt. Und wir sind happy. Ginge das? Die Firma dankt.
Technische Details
Hersteller: »IMS · Industria Materiali Stampati Spa«, Torre d'Isola, Pavia (Italien)
Bezeichnung des Siebs: »PACA103«
Material: Edelstahl
Art des Siebes: ridgeless (ohne Seitenrand)
Füllmenge: 7 gr plus
Bereich mit Löchern: Ø 29 mm
Bodenart: flach
Höhe des Siebs: 20,5 mm
Durchmesser (aussen inkl. oberer Rand): 60 mm
Durchmesser (aussen): 53 mm
Durchmesser (innen): 52 mm
Passender Tamper: 51,0 / 51,5 mm
Rand: Das Sieb hat einen gebördelten Rand mit einer Höhe von 2 mm
Passend für: »La Pavoni« (nur Post-Millennium-Modelle, also »Europiccola«, »La Grande Bellezza«, »Professional«, »Romantica«, »Stradivari«) und »Gaggia« (»G105«, »G106«)
Hergestellt in: Italien