Entlockt dem Kaffee das Beste
Die Anforderungen an ein wirklich gutes Sieb für die Espressomaschine sind schnell formuliert: »Mache besten Espresso mit perfekter Crema!« Die italienische Firma IMS verspricht genau das: Ihre Siebe seien Präzisions-Geräte, die für die bestmögliche Extraktion des Kaffees und für eine perfekte Crema sorgten. Deshalb lasert IMS auch selbstbewusst den Begriff »Competizione« auf alle seine Siebe.
Einmal abgesehen von der besonderen Lochung, die die Crema-Bildung fördere, ist IMS auch darauf stolz, das richtige Verhältnis zwischen Sieb-Basis (mit Löchern), der Sieb-Höhe und der Füllmenge ausgetüftelt zu haben. Bevor wir uns hier zu sehr in die Ingenieurs-Metaphysik der italienischen Sieb-Creationisten versteigen: Dieses Verhältnis sei bei jedem seiner Siebe ideal, sagt IMS. Wir haben nichts anderes erwartet
Betrifft: Höhe der Siebe
Bitte bedenken Sie, daß unsere Siebe - auch wenn sie prinzipiell in Ihren Siebträger passen - doch nicht hineinpassen könnten und zwar dann, wenn diese, unsere Siebe zu hoch sind. Das gilt auch für bodenlose Siebträger; manche Modelle verjüngen sich nach unten hin, was dazu führt, daß Sie nur Siebe einer bestimmten Höhe verwenden können. Erst recht gilt das für geschlossene Siebträger.
Daher unsere dringende Bitte: Messen Sie nach, wie tief Ihr Siebträger ist, damit Sie auch tatsächlich jenes Sieb bekommen, das Sie verwenden können. Bitte messen Sie die Tiefe des Siebträgers am Rand (nicht mittig) - dort klemmt es erfahrungsgemäss am ehesten. Die Firma dankt.
Technische Details
Hersteller: »IMS · Industria Materiali Stampati Spa«, Torre d’Isola, Pavia (Italien)
Name der Sieb-Serie: B66 (verweist auf die Kompatibilität der Siebe) Competizione (hier können Sie Details auf der Seite von IMS nachlesen - wenn Sie mehr wollen, als unsere ohnehin schon etwas ausufernde Zusammenfassung)
Bezeichnung Sieb doppio Espresso: »B662TH24.5M« / »B662TH26M« / »B662TH28M« / »B662TH32M«
Material: Edelstahl
Art des Siebes: ridged (mit Seitenrand)
Anzahl Löcher Sieb: 641
Bereich mit Löchern Sieb: Ø 44 mm
Durchmesser eines Lochs: Ø 0,3 mm
Lochungs-Art: von IMS selbst entwickelt und patentiert
Besonderheit der Lochungs-Art: Die Löcher im Sieb haben einen Durchmesser von 0,3 mm und einen zylindrischen Querschnitt. Das heisst, sie gehen (von der Seite betrachtet) nach unten auseinander. Zweck dieses Schnitts: Damit sei eine noch bessere Crema-Bildung erreichbar, sagt der Produzent IMS. Und zeigt es uns auf einer Zeichnung (siehe unten)
Höhe des Siebs 12-14 gr: 24.5 mm
Höhe des Siebs 14-16 gr: 26,0 mm
Höhe des Siebs 16-18 gr: 28,0 mm
Höhe des Siebs 18-20 gr: 32,0 mm
Durchmesser (aussen inkl. oberer Rand): Ø 66,0 mm
Durchmesser (aussen ohne oberen Rand): Ø 56,0 mm
Durchmesser (innen 14-16 gr): Ø 55,4 mm
Durchmesser (innen 18-20 gr): Ø 55 mm
Passender Tamper: Ø 54,4 mm
Fassungsvermögen Sieb H: 24.5 mm: 12 gr bis 14 gr
Fassungsvermögen Sieb H: 26.0 mm: 14 gr bis 16 gr
Fassungsvermögen Sieb H: 28.0 mm: 16 gr bis 18 gr
Fassungsvermögen Sieb H: 32.0 mm: 18 gr bis 20 gr
Dazu ist der Seitenrand beim Sieb nütze: Wenn Sie einen Siebträger verwenden, der das Sieb mittels einer einfachen Klemm-Feder (also einem Draht im Siebträger-Inneren) festhält, dann sind Sie mit Sieben, die einen Seitenrand besitzen, bestens beraten. Dieser Rand verhindert, dass das Sieb beim Ausklopfen aus dem Siebträger fällt
Mahlgrad: Die IMS-Siebe lassen aufgrund ihrer präzisen und ausgewogenen Lochung eine feinere Mahlung Ihres Kaffees zu, als Sie das bisher gewohnt sind. Eine Feinjustierung wird als beim Siebwechsel nötig sein
Passend für diese Espressomaschinen: Dalla Corte, Izzo, La San Marco
Nicht passend für diese Espressomaschinen: Sage
Hergestellt in: Italien
Der Bauplan des 2-Tassen-Siebs

© IMS
Der Bauplan des 2-Tassen-Siebs gross

© IMS
Querschnitt durch die Lochung
© IMS