Dichtungen für kluge Espresso-Köpfe
Selbst die beste Espressomaschine hat ihre wunden Punkte. Zum Beispiel den Brühkopf, wenn die Dichtung nicht mehr tut, was sie soll. Dichten. Das bemerken Sie spätestens, wenn der Espresso nicht nur in Ihre Tasse fließt, sondern auch außen am Siebträger entlang.
Hier ist Ersatz. Eine Siebträgerdichtung, passend für die alle Modelle, die eine Handhebel-Brühgruppe besitzen.
Diese Dichtung ist aus zweierlei Gründen bemerkenswert: Sie hat eine aufmerksamkeitserregende Farbe. Und sie besteht aus lebensmittelechtem Silikonkautschuk, geprüft durch die US-amerikanische FDA. Kenner sagen, dass Dichtungen aus Silikon deutlich länger halten als solche aus Gummi- bzw. Kautschuk.
So tauschen Sie die Dichtung
Technische Details
Anbieter: Paul Pratt von »Cafelat«, Hong Kong (Chinesische Sonderverwaltungszone)
Farbe: blau
Dicke: 6,0 mm
Durchmesser außen: 66,0 mm
Durchmesser innen: 56,0 mm
Kerben: 0
Material: Lebensmittelechtes Silikon-Kautschuk
Material-Eigenschaften: beständig gegen Hitze, Öl und Fett; absolut geruchs- und geschmacksneutral; härten nicht aus (wie Kautschuk-Dichtungen)
Prüfsiegel: FDA (Food and Drug Administration), USA
Installation: Legen Sie die Dichtung so ein, dass die leicht angeschrägte Seite nach oben schaut und die flache, kantige Seite nach unten - die Unterschiede sind schwer zu erkennen, also bitte doppelt hinsehen
Hergestellt in: China
Passend für folgende Maschinen: Und zwar für die Handhebel-Gruppen der Marken Astoria, Bosco, Brasilia, CMA, Elektra, Pavoni, Rossi, Wega (hat unsere Recherche ergeben)
Hier finden Sie Dichtung und Sieb