Die dicke, stabile Arbeits-Matte
Wenn Sie Ihre Küchenarbeitsfläche schonen und dennoch bei der Zubereitung Ihres Espresso ordentlich zur Sache gehen wollen, brauchen Sie unsere Tamper-Matte dafür. Dick, stabil, rutschfest, ums Ecke gedacht. Eine Matte, die fast alles mit sich machen lässt, was im Zusammenhang mit der Zubereitung eines Espresso so geschieht.
Die technischen Details
Anbieter: »concept-art« / »JoeFrex« / Nürnberg
Offizieller Name: »Corner Tamping Mat«
Grösse: Länge: 20 cm / Breite: 15 cm / Schürze vorne: 4,5 cm
Stärke: 5 mm
Aussenkanten-Stärke: 8 mm
Material: Silikonkautschuk
Farbe: schwarz
Eigenschaften: lebensmittelecht, temperaturbeständig, für Spülmaschinen geeignet
Besonderheit: Vertiefung für den Tamper, ø 5,8 cm
Hergestellt in: China
Lieferumfang: 1 Tampingmatte im Karton.
Bleiben Sie auf der Matte
Während Espresso-Liebhaber lange und hitzig darüber debattieren können, welcher der beste Tamper ist und wie fest man mit seiner Hilfe das Kaffeemehl in den Siebträger zu drücken hat, bleibt es aufs Stichwort »Tamper-Matte« bzw. »Tampingmatte« auffällig still. Zweckmäßig soll sie sein, die Matte, und die Arbeitsfläche in der Küche davor schützen, zerkratzt zu werden, wenn man den Siebträger mit Kaffeemehl gefüllt hat, auf den Tisch stellt und nun mit Hilfe eines Tampers bearbeitet.
Ums Eck gedacht
Und doch kann man bei der Herstellung eines so einfachen Dinges wie einer Tamper-Matte vieles sehr gut machen. Wie man an unserem stabilen, soliden Exemplar erkennen kann. Das denkt nämlich mit, denn es hat eine kleine Schürze. Die eignet sich bestens dafür, auch Siebträger mit nur einem Auslauf zu befüllen. Ausserdem schützt sie die Kanten der teuren Küchenarbeitsplatte vor dem Zerkratztwerden. Außen herum besitzt die Matte einen erhöhten Rand, damit das verstreute Kaffeemehl tunlichst auf der Matte bleibt. Und im vorderen linken Eck befindet sich eine Aussparung; dort können Sie Ihren Tamper reinstellen. Und noch einem guten Zweck dient die Matte: Wenn Sie Ihre Milch geschäumt haben, können Sie das Milchkännchen unbesorgt auf die Arbeitsplatte donnern.