Ein Filterkaffee der besonderen Art
Wollen Sie Ihren Filterkaffee auf klassische, italienische Weise zubereiten, liegen Sie mit der »Caffettiera Napoletana« goldrichtig. Die Zubereitung wirkt auf den ersten Blick ein wenig umständlich, ist sie aber nicht. Einfach das Ding auseinandernehmen, Filtereinsatz herausziehen, aufschrauben und den (eher grob gemahlenen) Kaffee einfüllen. Wasser rein, auf den Herd stellen und sobald das Wasser kocht - umdrehen. Nach zwei Minuten ist das heisse Wasser durchgelaufen und der Kaffee fertig. Den Geschmack Ihres Kaffees variieren Sie mithilfe der Röstung (dunkel = eher bitter, säurearm / heller = milder, saurer), des Mahlgrads (beginnen Sie mit eher gröberer Mahlung) und der Kaffeemenge, die Sie in den Filter füllen (ca 6 gr pro Tasse).
Erfunden wurde diese Caffettiera im 19. Jahrhundert. Sie wird bis heute vor allem in der Gegend um Neapel verwendet. Es spricht nichts dagegen, ein wenig italienische Lebensart zu übernehmen, indem Sie sich eine »Napoletana« zulegen. Sie besteht aus Edelstahl und ist auf allen Herdarten verwendtbar (außer auf den leidigen Induktionsherden).
PS: Im Filtereinsatz im Inneren der Napoletana (also bei Betrieb nicht sichtbar) befindet sich eine Delle. Dabei handelt es sich um ein produktionsbedingtes Phänomen. Sollten Sie sich aus ästhetischen Gründen daran stören (was Ihnen unbenommen ist), bitten wir Sie, von einem Kauf abzusehen. Die Firma dankt.
So verwenden Sie die »Napoletana«
Sobald das Wasser kocht, drehen Sie die Caffettiera einfach um - bitte vorsichtig (die dargestellten Henkel entsprechen nicht den Tatsachen - sie sind mittlerweile gerade und deutlich eleganter geworden - siehe Bilder oben)
Technische Details
Hersteller: »ILSA Srl« (»Industria Laminazione Stampaggio Alluminio«), Collegno (Italien)
Name: »Caffettiera Napoletana«
Material Kocher: hochwertiger rostfreier Edelstahl (Inox 18/10)
Oberfläche: glänzend
Besonderheiten I: für fast alle Herd-Arten geeignet (nicht für Induktionsherde)
Besonderheiten II: auf der Oberkante des Filterkomplexes im Inneren der Napoletana befindet sich eine Delle. Dabei handelt es sich um ein produktionsbedingtes Phänomen - mithilfe dieser Delle wird das Sieb festgehalten
Maße 1-2 Tassen: Höhe Kanne: 7,0 cm / Höhe Caffettiera: 13,0 cm / ø Boden 6,0 cm
Maße 3 Tassen: Höhe Kanne: 8,3 cm / Höhe Caffettiera: 15,2 cm / ø Boden 7,0 cm
Maße 6 Tassen: Höhe Kanne: 9,8 cm / Höhe Caffettiera: 18,0 cm / ø Boden 8,4 cm
Maße 9 Tassen: Höhe Kanne: 10,3 cm / Höhe Caffettiera: 19,8 cm / ø Boden 9,3 cm
Gewicht Caffettiera 1-2 Tassen: 250 gr
Gewicht Caffettiera 3 Tassen: 330 gr
Gewicht Caffettiera 6 Tassen: 451 gr
Gewicht Caffettiera 9 Tassen: 557 gr
Reinigung: spülmaschinen-geeignet / weder Stahlwolle noch Scheuermittel verwenden (Gefahr des Zerkratzens)
Hergestellt in: Italien
Lieferumfang: 1 Espressokocher im Karton / 1 Gebrauchsanweisung (in etwas holprigem Deutsch)
Querschnitt durch die »Napoletana«
Ein Querschnitt durch die Caffettiera (auch bei dieser Zeichnung gilt - die Henkel sehen heute deutlich anders aus. Sie sind gerade und elegant - siehe obige Bilder)
Produktionsbedingte Delle

An der Oberkante des Filterkomplexes befindet sich eine Delle - sie ist produktionsbedingt und stört das Auge auch nicht, da Sie den Filterkomplex nur sehen, wenn Sie ihn aus der Kanne nehmen. Da es aber gelegentlich Rückfragen dazu gab, erlauben wir uns, darauf hinzuweisen.
Ein Wort zum Hersteller
Die Firma »Ilsa« ist eine italienische Institution in Sachen Kaffee. 1946 gegründet hat sie sich u.a. auf die Produktion von Caffettieras und Milchkännchen spezialisiert. Neben der »Napoletana« stellt sie auch den Premium-Espressokocher »Slancio« her. Eine Edelstahlkanne der Extraklasse. Die »Slancio« liegt schwer und vertrauenserweckend in der Hand, ist aus dickwandigem rostfreien Edelstahl gefertigt und hält sehr, sehr lange. Alles Edelstahl. Einzige Ausnahme: die Dichtung. Ausserdem ist die »Slancio« geeignet für den Induktionsherd.
Die Lage von »Ilsa Srl«
Das »Ilsa«-Logo