Eine schöne Milchkännchen-Familie ist das
Die Anforderungen an Kännchen, mit deren Hilfe man im Alltag feinporige Milch aufschäumen kann, damit diese (die Milch) - im Zusammenspiel mit einem ausgezeichneten Espresso - einen gelungenen Cappuccino ergibt, sind mannigfaltig. Und die Antworten darauf ebenso.
Nicht immer ist hier Literatur von Tatsachenbehauptung einwandfrei zu trennen. So werden Vorteile für bestimmte Kännchen ins Treffen geführt, die man nur mit gutem Willen als empirisch einigermaßen nachvollziehbar betrachten kann.
Da loben wir uns die Leute von unserem italienischen Stamm-Lieferanten »Motta« vom Lago d'Orta, an dessen Nordspitze die Metallurgica liegt (und die wir bereits persönlich besucht haben - Fotos siehe unten). Die machen keine große Welle um ihre Produkte, sondern bringen valide, praktische und schlüssige Produkte auf den Markt.
So auch die neue Lattiera-Serie »Lady«. Sie zeichnet sich durch Zwischengrößen (0,35 / 0,45 / 0,60 l) ebenso aus wie durch eine klassisch-schlüssige Grundform. Außerdem haben die »Mottas« ihrer »Lady« einen kurzen, schmalen Ausgießer spendiert, der nach unserer Erfahrung das Gießen der geschäumten Milch zielgenau möglicht macht. Für alle Freunde der Latte-Kunst ein Muss.
Daß die Kännchen aus dem Hause »Motta« in rostfreiem Edelstahl, glänzend und bestens verarbeitet daherkommen versteht sich bei dieser Manufaktur von selbst. Und das Beste: Der Hersteller des Kännchens ist der norditalienische Familienbetrieb von Marco Motta - und keine namenlose chinesische Lohnproduktion. Ein starkes Argument für alle, die auf Nachhaltigkeit Wert legen. Überzeugt? Freut uns.
Die Produkltionshalle der Famiglia Motta
![](https://www.mokaconsorten.com/wp-content/uploads/2024/01/motta_produktionshalle_01_312x312.jpg)
Ein Blick in die Produktionshalle der »Metallurgica Motta s.r.l.« / Foto: (c) Moka Consorten
Marco Motta und der Chief Operation Mokaconsorte
![](https://www.mokaconsorten.com/wp-content/uploads/2024/01/motta_marco_anko_01_312x312.jpg)
Linkerhand Marco Motta, rechterhand der COF, an der Wand das Logo der Metallurgica / Foto: (c) Moka Consorten
Technische Details
Hersteller: »Metallurgica Motta s.r.l.«, Omegna (Italien)
Ein Wort zum Hersteller: Die italienische Traditions-Firma »Motta« ist bekannt für ihre Edelstahlprodukte, die vor allem für die Ansprüche des Alltags gemacht sind: robust, geradlinig und für all jene Menschen gedacht, die die Funktion über die Perfektion stellen. Bei den »Mottas« sind die Spuren der Edelstahlverarbeitung durchaus zu erkennen
Name der Milchkännchen-Serie: »Lady«
Material: rostfreier Edelstahl (Inox 18/10)
Maße 0,35 l: Höhe: 8,8 cm / ø Boden 7,6 cm
Maße 0,45 l: Höhe: 9,5 cm / ø Boden 8,6 cm
Maße 0,60 l: Höhe: XX,X cm / ø Boden X cm
Gewicht 0,35 l: 140 gr
Gewicht 0,45 l: 163 gr
Gewicht 0,60 l: XXX gr
Boden: dieser ist nicht vollständig plan, sondern mittig zu 2/3 abgesenkt, sodaß nur der äußere Bodenteil auf der Herdplatte aufliegt (so Sie denn ausnahmsweise Milch darin erwärmen wollen)
Herd-Arten: für die meisten Herd-Arten geeignet, jedoch nicht für Induktionsherde und Ceran-Kochfelder
Hergestellt in: Italien
Lieferumfang: 1 Kännchen im »Motta«-Karton
Welche Größe wofür?
Je grösser das Kännchen, umso schwerer wird es, mehrere Cappuccinos auf einmal fertigzustellen. Wenn Sie ein großes Milchkännchen verwenden, dann setzt sich die Milch (= schwerer) sehr rasch am Boden des Kännchens ab, während der Milchschaum (= leichter) oben bleibt. Die Folge: Sie fabrizieren erst einen sehr fluffigen Cappuccino, während der zweite deutlich milchlastiger wird.
Eine genaue Anleitung, welche Größe Sie wählen sollten und wie Sie den besten Cappuccino herstellen, können Sie in unserem Magazin nachlesen
Die Lage von »Motta«
Das »Motta«-Logo