Per Handarbeit zum Espresso
Doch, man kommt als Liebhaber von Espresso durchaus an der Anschaffung einer teuren Siebträgermaschine vorbei, denn die Zahl der Kannen (»9Barista«) und UFOs (»Bacchi«), die auf ihre je eigene Weise hervorragende Espressos produzieren, wächst langsam.
Hier soll es um die »picopresso« von »Wacaco« gehen (eine Firma, die sich auf die Produktion kleinster Kaffeezubereiter spezialisiert hat). Sie wurde eigentlich für den Outdoor-Einsatz entwickelt, weshalb sie nur 10,5 cm hoch ist und 7 cm im Durchmesser misst und 350 gr wiegt. Aber wer sagt, daß man sich an die Vorgaben der Hersteller halten muss? Eben. Die »picopresso« lässt sich ganz ausgezeichnet auch zuhause oder im Büro resp. in der Werkstatt verwenden.
Wenn man anderen die Qualität einer Sache nahebringen will, beginnt man am besten mit dem abschließenden Urteil. So erlauben wir uns, die stets lesenswerten (und von uns hochgeschätzten) »Technik und Motor«-Seiten der »FAZ« zu zitieren: »So ein überzeugendes Ergebnis hätten wir nicht erwartet. Der Espresso aus der Picopresso steht dem aus einer einfachen Siebträgermaschine in nichts nach.«
Und nun zum Kleingedruckten
Wollen Sie einen doppelten Espresso produzieren, läuft anfangs alles wie gewohnt: Kaffee mahlen, ins Sieb damit, tampern. Doch schon wird's speziell: Nun den Korpus zur Hand nehmen, den Knopf an der Seite ein wenig nach links drehen. Und schon springt ein kleinerer Zylinder hervor - den werden Sie gleich benötigen.
Wasser erhitzen, einfüllen, den Apparat zusammenbauen (wie genau das alles geht, zeigt Ihnen ein Video gleich anschließend) - und nun mittels des kleinen Zylinders pumpen! Irgendwo muss der Druck ja herkommen, der das heiße Wasser durch den gemahlenen Kaffee in Ihre Tasse befördert.
Machen Sie's am besten, wie Marco Dettweiler es in der »FAZ« beschreibt: Nehmen Sie die kleine Maschine in beide Hände und drücken Sie mit beiden Daumen immer wieder auf den Zylinder, bis genug Druck im Inneren aufgebaut ist und langsam Ihr doppelter Espresso in die Tasse fließt.
Was Sie sich zusätzlich besorgen müssen sind eine Handmühle (für den Fall, daß Sie tatsächlich einmal mit der »picopresso« raus wollen) und einen Wasserkocher. Aber dieses Equipment haben Sie längst zuhause, wie wir Sie kennen.
Eine abschließende Bemerkung zum Verhalten der Mini-Espressomaschine in Sachen heller und dunkler Röstungen. Dazu nochmals die »FAZ«: Helleren Bohnen nehme die »picopresso« ein wenig ihrer Säure und dunkleren ein wenig der bitteren Geschmacksanteile - beides notiert der Rezensent wohlwollend.
So verwenden Sie die »picopresso«
Technische Details
Hersteller: »Wacaco Company Ltd«, Hongkong (Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China)
Name: »picopresso«
Farbe: mattschwarz
Füllmenge Korpus: 80 ml
Höhe »picopresso«: 10,5 cm
Durchmesser »picopresso«: 7 cm
Empfohlener Mahlgrad: sehr fein
Sieb allgemein: ist mit keinem gängigen Sieb kompatibel, offensichtliche Eigenentwicklung (schade, weil wir Ihnen deshalb kein weiteres Sieb anbieten können)
Material des Siebes: Edelstahl
Art des Siebes: ridgeless (ohne Seitenrand)
Grundform des Siebs: zylindrisch, unten sich verjügend
Fassungsvermögen des Siebs: 16 bis 18 gr
Bereich mit Löchern Sieb: Ø 42,5 mm
Höhe des Siebs: 26 mm
Durchmesser (aussen inkl. oberer Rand): 59 mm
Durchmesser (aussen): 53,5 mm
Durchmesser (innen): 52 mm
Passender Tamper: Ø 51,5 mm (wird mitgeliefert)
Höhe des gebördelten Randes oben: 1,5 mm
Höhe des Siebs: 25 mm
Gewicht »picopresso«: 350 gr
Eigenschaften: NICHT spülmaschinenfest
Designer: Hugo Cailleton
Design-Auszeichnung: »Red Dot Award 2022«. Begründung der Jury: »Picopresso ist ein praktisches Produkt für eine mobile Zielgruppe, die authentischen Espresso auch unterwegs schätzt.«
Besonderheit: Jede »picopresso« hat eine eigene Seriennummer
Hergestellt in: China
Lieferumfang: »picopresso« / Doppio-Edelstahl-Filter / Tamper Ø 51,5 mm / Dosing Trichter / Nadel für die Verteilung des Mahlguts im Sieb / kleine Bürste (befindet sich bei der Lieferung oben im Wassertank) / Messbecher (befindet sich bei der Lieferung unten im Edelstahlsieb) / Etui für unterwegs / Booklet mit Gebrauchsanweisungen / Aufkleber / Karte mit Serien-Nummer / all das verpackt im hochwertigen und elegant gestalteten Karton