In diese Maschinen passt das Sieb
Bevor es hier mit Hintergründigem losgeht, die Antwort auf die wichtigste aller Fragen: Passt dieses Sieb in meine Maschine? Sollten Sie BesitzerIn einer der folgenden Maschinen sein, dann ja (Irrtum vorbehalten):
* »La Pavoni« (nur Post-Millennium-Modelle, also »Europiccola«, »La Grande Bellezza«, »Professional«, »Romantica«, »Stradivari«)
* »Gaggia« (»G105«, »G106«)
* »picopresso« - und zwar nur die beiden kleinen B60s mit der Höhe von 25 mm, einmal mit der Füllmenge von 15 bis 17 gr (B602Th25E) und einmal mit der für 14 gr (PA2T102). Hiebei handelt es sich um einen Hack, denn eigentlich sind in der »picopresso« B59-Siebe verbaut, die es von IMS nicht gibt; nach unseren Versuchen freilich passt das B602Th25E und das PA2T102 in die »picopresso«.
Ein erster Erfahrungsbericht gibt unserer Empfehlung recht. Michael schrieb, er verwende das B602Th25E mit etwa 18 bis 18,5 gr Espresso. Er sei »vom Ergebnis absolut überzeugt«, da die Extraktion gleichmäßiger und sauberer wirke. »Für mich ein wirklich tolles Update für die Picopresso«.) Aber es ist wie immer bei Hacks: Es kann sein, daß sie klappen, sie müssen es aber nicht. Daher sei vor überzogenen Erwartungen gewarnt.
Vom PA2T102 hingegen liegen uns noch keine Erfahrungshinweise vor. Es handelt sich um das einfachere Sieb von den beiden, ist also qualitativ nicht so hochwertig wie das B602Th25E.
* »Boral«
* »Capresso«
* »Cozeemax«
* »DeLonghi«
* »Galanz Retro«
* »Hamilton Beach«
* »Lafeeca«
* »McNulty«
* »Moz«
* »Neretva«
* »Planit«
* »ROK«
* »Smeg«
* »Solis«
* »Wiswell«
* »Yabano«
Das Doppio-Sieb für viele Zubereitungsarten
Kurzes Intro, oder doch gleich direkt hinein, ins Geschehen? Überredet. Also.
Die Doppio-Sieb-Serie, die das »E&B Lab« (die kleine, feine Experimentalabteilung von »IMS«) unter dem Namen »All in ONE« oder kurz »ONE« herausgebracht hat, gehört in die eher seltene Gattung der doppelbödigen Siebe. Das heißt: Es ist nicht nur der Boden des Siebs perforiert, sondern im Inneren des Sieb-Zylinders befindet sich noch eine zweite, über dem Boden liegende Membran.
Eine Grundidee, die »IMS« auch bei seiner SF-Serie für B70 angewandt hat. Diese zweite, innere Membran besteht im Fall der »ONE«-Serie aus einer hauchdünnen, fotogeätzten Edelstahl-Folie mit 150 µ winzigen Löchlein, die also 0,15 mm messen. Im Siebboden selber befinden sich 85, mit freiem Auge leicht sichtbare Löcher, die einen Innendurchmesser von je 2 mm haben; ihnen kommt eine rein statische Funktion zu, sie filtern nichts und niemanden.
Weil es zu dieser Membran gelegentliche Rückfragen gab, hier eine kurze Zwischenbemerkung: Wenn das Sieb nicht gefüllt ist, kann es sein, daß die Membran nicht vollkommen plan auf dem Boden aufliegt, sondern leicht gewellt erscheint. Das ist völlig normal so (und liegt an der inneren Spannung der Membran). Sobald Sie das Sieb mit gemahlenem Kaffee füllen und diesen vorschriftsmässig tampern, liegt die Membran plan auf dem Siebboden auf.
Sollte Sie diese gelegentliche Wellung der Membran stören, dann bitten wir Sie, von einem Kauf dieses Siebs abzusehen. Es handelt sich um keinen Produktionsfehler.
Weiter im Sieb-Text
Das Sieb selber besteht aus einem Zylinder ohne Seitenrand, oben der klassische gebördelte Rand mit einer Höhe von 3 mm. Fertig ist das B60-Doppio-Sieb.
Wer nun danach zu forschen beginnt, wofür diese Doppio-Sieb-Serie gedacht ist, wird schnell beim Namen landen. Dieser lautet bekanntlich »All in ONE«, was soviel heißen soll wie: Sie können mit diesem Sieb mittels Ihrer Espressomaschine nicht nur Espresso zubereiten, sondern (so Ihre Espressomaschine Ihnen die Möglichkeit bietet, verschiedene Druckprofile anzulegen) auch Filterkaffee, Tee oder Cascara (Fruchtfleisch der Kaffeebohne).
Die Multifunktionalität der Siebe sei besonders für Baristas von besonderer Wichtigkeit, teilt uns »E&B Lab« mit, weil sich mit deren Hilfe sehr schnell die unterschiedlichsten Kaffeearten auf einer klassischen Espressomaschine (mit Druckprofilen, sie erinnern sich) herstellen ließen.
Aber auch für reine Espresso-Liebhaber bietet die »ONE«-Serie ein weites Feld des Experimentierens: Klassischerweise haben Siebe Löcher mit einem Durchmesser von 0,3 mm, die Löcher in der Membran des »ONE« hingegen sind doppelt so klein, 0,15 mm. Auf diese Weise lassen sich sehr fein gemahlene Kaffees verarbeiten, die wiederum weniger die Säuren, sondern mehr die Bitternoten betonen.
Den wirklichen Beweis freilich, in welche neuen Höhen diese Siebe das Geschmackserlebnis treiben können, ist nur von jedem einzelnen Barista zu erforschen, egal, ob er nun mit flatterndem Barte und einer Schürze umgetan am hölzernen Tresen steht, oder in einem Winkel der heimischen Küche vor sich hin experimentiert, während er bzw. sie brüllend laut Wagner bzw. »The Smiths« bzw. »Taylor Swift« oder zum zweihundertsten Mal (notgedrungen, weil Kinderdienst habend) die »Pettersson und Findus«-CD hört.
Sollten Sie uns mitteilen wollen, wie es Ihnen mit den »ONE«-Single-Sieben ergangen ist - gerne (inkl. Playlist).
Eine große Bitte - Feder raus!
Sie haben eben dieses neue Sieb gekauft. Wunderbar. Jetzt wollen Sie es gleich ausprobieren. Noch besser. Doch stopp! Seien Sie bitte so freundlich und entnehmen Sie Ihrem Siebträger vor dem Test die Metallfeder, die sich am inneren Rand des Siebträgers befindet.
Der Grund für unsere Bitte: Sobald Sie das Sieb das erstemal in den Siebträger (plus Metallfeder) stecken, zerkratzen Sie die Außenseite des Siebs. Das ist prinzipiell ärgerlich, wir wissen es, lässt sich aber leider nicht vermeiden.
Noch ärgerlicher ist es, wenn Sie uns das Sieb nach einmaligem Test (zerkratzt) wieder zurücksenden wollen, weil es nicht passt bzw. nicht Ihren Vorstellungen entspricht.
Sie machen uns allen das Leben deutlich leichter, wenn Sie das Sieb metallfederlos testen - dann bleibt das Sieb unzerkratzt. Und wir sind happy. Ginge das? Die Firma dankt.
Technische Details
Hersteller: »E&B Lab IMS · Industria Materiali Stampati Spa«, Torre d'Isola, Pavia (Italien)
Name der Sieb-Serie: »All in ONE« bzw. »ONE«
Bezeichnung Sieb: »B602TH24/ONE«
Material: Edelstahl
Art des Siebes: ridgeless (ohne Seitenrand)
Grundform des Siebes: zylindrisch mit flachem Boden und Innen-Membran
Durchmesser eines Membran-Lochs: 0,15 mm
Durchmesser eines Lochs Sieb-Boden: 2 mm
Anzahl Löcher Sieb: 257
Füllmenge des Siebs B602TH24/ONE: 14-17 gr
Höhe des SiebsB602TH24/ONE: 24 mm
Durchmesser (aussen inkl. oberer Rand): 60 mm
Durchmesser (aussen): 53 mm
Durchmesser (innen): 51,9 mm
Passender Tamper: Ø 51,5 mm
Hergestellt in: Italien