Die Spinne mit den nachwachsenden Beinen
Die Welt ist bevölkert mit den wunder- und sonderbarsten Lebewesen. Nein, damit sind nicht wir Menschen gemeint, sondern ausnahmsweise ein paar andere. Beginnt man erst einmal die Welt nach ihnen zu durchforsten, stösst man auf die bemerkenswertesten Wesen. Um wenigstens ein paar von ihnen zu ein wenig mehr Reputation zu verhelfen, haben wir getan, was wir am besten können: einigen von ihnen einen Mug gewidmet.
Der »Geisselspinne« zum Beispiel, auch bekannt unter dem Namen »Amblypygi«. Bekannt ist sie für ihre - Überraschung - langen, peitschenartigen Vorderbeine und ihren flachen Körper; die haben ihr auch die Aufnahme in unsere kleine Sammlung eingebracht. Besagte Beine erreichen eine Spannbreite von bis zu 25 cm; ihr flacher Körper ist meist braun, schwarz oder grau, unterschiedlich gemustert und zwischen 1 und 4 cm groß. Auch ihren Namen verdankt die Spinne ihren Vorderbeinen.
Das vordere Beinpaar dient als Tast- und Riechorgan. Ihr Mund ist konstruiert wie ein Schweizer Taschenmesser, das heißt, die mit spitzen Dornen besetzten Mundwerkzeuge können eingeklappt werden. Ausgezeichneter Fangapparat, das! Und erst die Augen! Die »Geisselspinne« hat gleich acht Stück davon; der leichteren Übersichtlichkeit wegen sind sie in drei Gruppen auf dem Kopf angeordnet. Aber, Entwarnung: Die Spinne ist harmlos, weil sie keine wie immer geartete Giftdrüsen besitzt.
Zuhause sind die Spinnen in tropischen und subtropischen Regionen, besonders in Regenwäldern. Dort wiederum krabbeln sie entweder auf dem Boden herum, hocken in Sträuchern und Bäumen, in kleinen Löchern, unter der Baumrinde oder im Laub. Wenn Sie welche live und in Farbe sehen wollen, wir das schwer, denn die Tiere sind nachtaktiv; dafür bewegen sie sich nur langsam voran, meist seitwärts. Sie ernähren sich von Grillen, Motten und andere kleine Gliederfüßern. Sollte ihnen eines ihrer dünnen Superbeina abhanden kommen - kein Problem: Die Geisselspinne kann sie problemlos nachwachsen lassen.
PS: Sollten Sie sich mit der Idee tragen, sich eine »Geisselspinne« nach Hause zu holen - kein Problem. Sie befinden sich damit in bester Gesellschaft, denn diese Spinnenart gehört zu den beliebten Bewohnern heimischer Terrarien. Nur der Kuschelfaktor dürfte sich in Grenzen halten, denn die Spinne kann sie durchaus zwicken.
Technische Details
Hersteller des Mug: »I.P.A. Industria Porcellane S.p.A.«, Usmate Velate (Italien)
Hersteller der Verzierung: »Moka Consorten«, Berlin-Wien
Name der Mug-Serie: »Moka Monster Mugs 02«
Material: hartes Feldspat-Porzellan
Herstellung: gebrannt bei 1.400°C
Farbe: weiß glänzend
Tassenhöhe: 85 mm
Tasse Durchmesser oben: 85 mm
Tasse Durchmesser unten: 81 mm
Tassenwandstärke: 6,0 mm
Maximale Füllmenge: ca. 300 ml (kann produktionsbedingt leicht abweichen) - das heißt: 300 ml werden erreicht, wenn Sie den Mug bis zur Oberkante füllen
Gewicht 1 Mug: 370 gr
Eigenschaften I: spülmaschinenfest, hitzebeständig, Mikrowellen-geeignet
Eigenschaften II: Das eingebrannte Bild hat Gastro-Qualität, ist also hoch strapazierbar und spülmaschinenfest
Hergestellt in: Italien und Deutschland
Lieferumfang: 1 Mug