Der Bohrer, den die Eiche fürchtet
Die Welt ist bevölkert mit den wunder- und sonderbarsten Lebewesen. Nein, damit sind nicht wir Menschen gemeint, sondern ausnahmsweise ein paar andere. Beginnt man erst einmal die Welt nach ihnen zu durchforsten, stösst man auf die bemerkenswertesten Wesen. Um wenigstens ein paar von ihnen zu ein wenig mehr Reputation zu verhelfen, haben wir getan, was wir am besten können: einigen von ihnen einen Mug gewidmet.
Der »Eichelbohrer« zum Beispiel, auch bekannt unter dem Namen »Curculio glandium«. Das 4 bis 8 mm kleine Tier gehört zur Familie der »Rüsselkäfer«, ein Name, der sich beim ersten Blick auf unseren Mug eher von selbst erklärt. Auch die Schilderung seiner Hauptbeschäftigung trägt er bereits im Namen: Er bohrt Eicheln an, also die Früchte der Eiche. Das tun die Weibchen und zwar nicht aus Spass, sondern um in der (unreifen) Eichel ein bis zwei »Eichelbohrer«-Eier abzulegen.
Das ganze spielt im Frühsommer. Nach rund zwei Wochen schlüpfen dann die Baby-»Eichelbohrer« (Larven); sie sind gelbweiß, beinlos und haben einen rotbraunen Kopf. Wie Küken den Dotter fressen nun die Larven das Innere der Eichel auf. Von außen zu erkennen ist das für den Spaziergänger an den kleinen, runden Löchern in den abgefallenen Eicheln.
Die Larve macht es sich in der Folge bis zum Herbst im Inneren der Eichel gemütlich. Dann fällt die Eichel samt Gast vom Baume. Und die Larve entsteigt ihrer schützenden Hülle durch besagtes rundes Loch - und gräbt sich nun in den Boden, um dort zu überwintern. Im Mai dann wird geschlüpft und die nächste Generation beginnt mit dem fröhlichen Eichelbohren.
Zuhause ist der »Eichelbohrer« in Europa, Nordafrika und der Türkei. Sollten Sie sich auf die Suche nach dem winzigen Tierchen begeben, bitte obacht! Nicht mit dem »Haselnussbohrer« (»Curculio nucum«) oder dem »Adern-Eichelbohrer« (Curculio venosus«) verwechseln!
Technische Details
Hersteller des Mug: »I.P.A. Industria Porcellane S.p.A.«, Usmate Velate (Italien)
Hersteller der Verzierung: »Moka Consorten«, Berlin-Wien
Name der Mug-Serie: »Moka Monster Mugs 04«
Material: hartes Feldspat-Porzellan
Herstellung: gebrannt bei 1.400°C
Farbe: weiß glänzend
Tassenhöhe: 85 mm
Tasse Durchmesser oben: 85 mm
Tasse Durchmesser unten: 81 mm
Tassenwandstärke: 6,0 mm
Maximale Füllmenge: ca. 300 ml (kann produktionsbedingt leicht abweichen) - das heißt: 300 ml werden erreicht, wenn Sie den Mug bis zur Oberkante füllen
Gewicht 1 Mug: 370 gr
Eigenschaften I: spülmaschinenfest, hitzebeständig, Mikrowellen-geeignet
Eigenschaften II: Das eingebrannte Bild hat Gastro-Qualität, ist also hoch strapazierbar und spülmaschinenfest
Hergestellt in: Italien und Deutschland
Lieferumfang: 1 Mug